Mit dem Tankomat können Sie den Monats-
verbrauch Ihres Kraftfahrzeugs komforta-
bel, per Pulldown-Menus, erfassen und
auswerten.
DIE BEDIENUNG
Laden Sie das Programm mit LOAD"TANKO-
MAT",8 und starten Sie es mit 'RUN'.
Nach kurzer Entpackzeit sehen Sie den
Hauptbildschirm von TANKOMAT. Am oberen
Bildschirmrand sehen Sie die Menuleiste
aus der Sie die einzelnen Menupunkte
aufrufen. Sie ist in die drei Unterpunk-
te "System", "Datei" und "Disk" unter-
gliedert. Wenn Sie auf einen dieser
Punkte klicken, so öffnet sich darunter
ein PopUp-Menu. Wählen Sie nun einen der
Menupunkte aus und klicken Sie ihn an.
Wenn Sie das PopUp-Window ungetätigter
Dinge wieder verlassen wollen, so klik-
ken Sie einfach wieder auf denselben
Menuleistenpunkt.
Außer der Menuzeile sehen Sie am linken
Bildschirmrand drei Icons, mit denen Sie
das Anzeigefenster auf der rechten Bild-
schirmseite verwalten. Klicken Sie auf
das Bleistift-Symbol, um einen Monat
Einzutragen, oder auf eines der beiden
Pfeilsymbole um einen Monat vor-, bzw.
zurückzublättern.
DAS SYSTEM-MENU
Hier können Sie allgemeine Funktionen
des Programms aufrufen. Verfügbare Op-
tionen sind:
INFO:
Zeigt ein Informationsfenster über das
Programm an.
RESET:
Löscht alle Eingaben und macht so
Platz für die Verwaltung eines neuen
Jahrs.
DAS DATEI-MENU
Hier wählen Sie alles aus, womit Sie ein
Archiv verwalten. Verfügbare Optionen
sind:
LADEN:
Wählen Sie diesen Menupunkt um ein
Jahresverzeichnis nachzuladen. Hierzu
erscheint ein Eingabefenster in dem
Sie eine 4-stellige Jahreszahl einge-
ben müssen. Der Filename wird dabei
automatisch angenommen wenn die vier
Stellen vollgeschrieben sind. Edi-
tiermöglichkeiten gibt es keine. Um
die Eingabe abzubrechen müssen Sie die
"<"-Taste drücken.
SPEICHERN:
Hiermit Speichern Sie das aktuelle
Jahresverzeichnis auf der Diskette ab.
Verfahren Sie hierbei wie beim Lade-
vorgang.
DRUCKEN:
Wählen Sie diesen Menupunkt an, so
erscheint ein Fenster, in dem Sie ei-
nige Grundparameter zum Drucker ein-
tragen können. Zunächst wird hierbei
nach der zu benutzenden Sekundäradres-
se gefragt. Mögliche Optionen sind die
Werte "0" und "7". Sie können den er-
forderlichen Wert durch Klicken des
Doppelpfeilsymbols rechts neben dem
Text "Sekundäradresse" einstellen.
Ebenso verfahren Sie mit der Geräte-
nummer. Hier sind die Einstellungen
'4' und '5' möglich. Nun können Sie
noch einstellen, von welchem bis zu
welchem Monat eine Bilanz ausgedruckt
werden soll. Hierbei klicken Sie ein-
fach auf eines der beiden Pfeilsymbole
links und rechts neben dem aktuellen
Wert von "Von Monat:" und "Bis Monat:"
um den Wert vor- oder zurückzuzählen.
Wenn Sie alle Einstellungen nach
Wunsch durchgeführt haben, so können
Sie den Druck durch Anklicken des
Druckersymbols am linken Rand des
Fensters aktivieren. Sie können aber
auch jederzeit durch Anklicken des
geknickten Pfeils abbrechen.
BILANZ:
Hiermit können Sie sich eine Jahresbi-
lanz ausgeben lassen. Das Programm
errechnet dann für Sie den Durch-
schnittsverbrauch im Jahr, den Durch-
schnittspreis pro Liter und die gefah-
renen Jahreskilometer, und zeigt diese
Werte in einem Fenster an. Durch An-
klicken des abgeknickten Pfeils kehren
Sie wieder zum Hauptbildschirm zurück.
DAS DISK-MENU:
Hier stellen Sie das benutzte Floppy-
laufwerk ein und können sich das Direc-
tory anzeigen lassen:
FLOPPY:
Hier wird die Geräteadresse der zu
benutzenden Floppy eingestellt. Durch
Anklicken des Doppelpfeilsymbols wird
zwischen den Werten '8', '9', '10',
'11' und '12' zyklisch durchgeschal-
tet. Mit dem abgeknickten Pfeil kommen
Sie zum Hauptbildschirm zurück.
DIRECTORY:
Es wird Ihnen das Verzeichnis der ein-
gelegten Diskette angezeigt. Tanko-
mat-Files erkennen Sie an zwei hinte-
reinander liegenden Papierblätter-
Symbolen und der folgenden Jahreszahl.
Durch Druck auf den Feuerknopf gelan-
gen Sie zum Hauptbildschirm zurück.
DIE EINGABE
Um Ihre Tank-Daten zu erfassen, müssen
Sie zunächst den aktuellen Monat mit den
Pfeil-Icons auf dem Hauptbildschirm he-
raussuchen. Nun Klicken Sie das Blei-
stift-Symbol an und tragen die vier Wer-
te "Alter Km-Stand", "Neuer Km-Stand",
"Gesamtliter" und "Gesamtpreis" ein. Die
Felder "Verbrauch in Liter", "Liter-
preis" und "Gefahrene Km" werden automa-
tisch berechnet und vom Programm ge-
füllt. Bei der Eingabe erscheint neben
dem jeweiligen Wert immer ein Eingabe-
fenster. Tragen Sie hier den Entspre-
chenden Wert ein und bestätigen Sie mit
RETURN. Geben Sie einen neuen Km-Stand
ein, der kleiner ist als der alte, so
müssen Sie die Eingabe nochmals
durchführen. Auf diese Weise können Sie
nun alle Felder erfassen und haben immer
einen Öberblick über Benzinverbrauch und
-kosten Ihres Farhrzeugs. Wenn das Jahr
beendet ist, klicken Sie einfach auf
"Reset" im SYSTEM-Menu, geben Sie die
neuen Werte ein, und speichern diese
unter neuem Namen ab.
(ub)