Buffalo Bill's Rodeo Games - Microvalue
Buffalo Bill's Erlebniszirkus tingelt
jetzt schon ein zweites Mal über die C64
Monitore. Die Western-Show, die sechs
Einzelspiele umfaßt, wurde ursprünglich
von TYNESOFT entwickelt, und zieht jetzt
im Auftrag von MICROVALUE los. Da jedoch
eine krasse Unverhältnismäßigkeit
zwischen dem grafischen Aufwand und der
spielerischen Einflußnahme auf das Ge-
schehen besteht, erhielten die RODEO
GAMES nur eine kurze Standortgenehmigung
auf meinem Computer.
In guter alter Wild-West Tradition
dürfen Sie sich an sechs Disziplinen be-
teiligen, bei denen jedes Rancherherz
höherschlägt. Bezeichnenderweise steht
bei den ersten beiden Spielabschnitten
ein Fadenkreuz im Mittelpunkt: Beim
Kunstschießen wird im OPERATION-Stil auf
Pappkameraden geballert; beim Messer-
werfen zielen Sie knapp neben Ihre
Assistentin, die auf ein drehendes Rad
geschnallt ist. Das Kälberfangen, Wild-
hengst-Reiten und den Stier-Ringkampf
beginnen Sie aus dem Sattel: Während Sie
beim Wildhengst-Reiten nur versuchen
müssen, die Bewegungen des bockenden
Pferdes auszugleichen (durch Joystick-
druck in die entgegengesetzte Richtung);
sollen Sie beim Kälberfangen einen
präzisen Lassowurf anwenden und beim
Stier-Ringkampf den richtigen Absprung-
zeitpunkt erkennen. Als kinoreifer Höhe-
punkt präsentiert sich die "Stage Coach
Rescue". In dieser Szene müssen Sie eine
Postkutsche einholen und dann einen
Indianer vom Dach stoßen.
Obwohl sich die digitale Zirkusvor-
stellung von MICROVALUE über zwei Disk-
etten erstreckt, haut dieses Programm
keinen Cowboy aus den Jeans. Die Grafik
ist anständig und ausladend. Stilge-
recht werden Indianer-Wigwams, Ziel-
scheiben, Wüstenflächen oder Canyons
dargestellt. Gescrollt wird allerdings
nur in drei Disziplinen; beim Kälber-
Einfangen und beim Stier-Ringkampf wird
der Verlauf aus einer spärlichen Vogel-
perspektive dargestellt. Großartige
Animationen sieht man selten, meist
bewegen sich nur zwei bis drei Objekte
(z.B. Fadenkreuz und Wurfscheibe) auf
dem Schirm. Die Sensiblität der Joy-
stickabfrage orientiert sich am rauhen
Wild-West-Klima und läßt kein fein-
fühliges Vorgehen zu. Für die Lauscher
gibt's lediglich die amerikansiche Hymne
und belangloses Gedudel. Der Spielkom-
fort wird durch lange Nachladezeiten
getrübt, die durch große Zwischenpics
(z.B. Colt) nur unzulänglich überbrückt
werden.
Zwar zeigen die RODEO GAMES viel Land-
schaft, doch ist das Gameplay auf
erschreckend wenige Aktionen begrenzt:
Ein Feuerknopfdruck hier, etwas Joy-
stickgerüttel dort - nächste Disziplin,
bitte!
Satte, nichtssagende Grafiken und ein
mageres Spielkonzept brandmarken dieses
Programm von MICROVALUE. Ein Besuch der
RODEO GAMES ist daher nur vereinsamten
C64 Farmern anzuraten.
(fb)
BUFFALO BILL'S RODEO GAMES - MICROVALUE
Grafik : 06 Punkte
Musik : 04 Punkte
Motivation : 03 Punkte
Preis/Leistung: 04 Punkte
Gesamteindruck: 04 Punkte