----------------------------------------
Multi-XPander
Das Programm zum Vergrößern von
Zeichensätzen
----------------------------------------
Mit dem Multi-XPander können Sie normale
Zeichensätze in sog. "Big-Fonts" oder
aber auch in Sprite-Zeichensätze konver-
tieren. Bei Big-Fonts setzen sich alle
Zeichen aus 2x2 (also 4) kleinen Zeichen
zusammen. Bei Sprite-Zeichensätzen er-
halten Sie eine Vergrößerung von 3x3.
Ein Sprite entspricht dann immer einem
Buchstaben. Ein solcher Zeichensatz kann
hervorragend für Scrolltexte oder si-
nus-schwingende Schriftzüge verwendet
werden. Konvertiert werden können alle
gängigen Zeichensätze, wie Sie schon zur
genüge als Zusatzfiles zu Demo-Makern
auf der MD enthalten waren. Bei der Kon-
vertierung in Big- oder Sprite-Fonts
werden dabei immer nur die ersten 64
Zeichen des Zeichensatzes konvertiert.
Nach der Vergrößerung eines Zeichensat-
zes empfiehlt es sich, selbigen mit ei-
nem Sprite-, bzw. Big-Font-Editor (z.B.
dem "2x2-Master-Editor" aus MD 10/92)
nocheinmal nachzubearbeiten, um die, bei
der Vergrößerung entstandenen, "Trepp-
chen-Effekte" aus den Zeichen zu entfer-
nen.
ALLGEMEINES
* Laden Sie den Multi-XPander mit
LOAD"MULTI X-PANDER",8 und starten Sie
ihn mit 'RUN'. Nach kurzer Entpackzeit
sehen Sie die Titel-Intro des Pro-
gramms. Sobald hier der Bildschirm
komplett aufgebaut ist gelangen Sie
mit einem Druck auf die 'SPACE'-Taste
in das Hauptmenu des Programms.
* Bei allen Text-Eingaben im Programm
können Sie als einzige Editiertaste
die 'DEL'-Taste verwenden, um das
letzte eingegebene Zeichen zu löschen.
Mit 'RETURN' beenden Sie die Eingabe.
* Nach jeder Floppyoperation (Laden,
Speichern, Directory) wird Ihnen der
aktuelle Floppystatus angezeigt, und
es wird auf einen Tastendruck gewar-
tet.
DAS HAUPTMENU
Hier stehen ihnen acht Menupunte zur
Verfügung, die Sie mit den F-Tasten auf-
rufen:
'F1' - LOAD A FONT
Hiermit laden Sie einen Zeichensatz in
den Speicher des Rechners. Es erscheint
zunächst das Prompt "Filename:". Geben
Sie nun den Filenamen des zu ladenden
Files ein. Selbiges wird anschließend in
den Rechner geladen und es wird zum
Hauptmenu zurückgekehrt.
'F2' - X-PAND TO FONT (2x2)
Dieser Menupunkt expandiert den gelade-
nen Zeichensatz zu einem Bigfont. Diese
Operation ist sehr schnell, weshalb Sie
beim Druck auf 'F2' auch schon direkt
den großen Zeichensatz angezeigt bekom-
men.
'F3' - X-PAND TO SPRITES (3x3)
Mit diesem Menupunkt wird der geladene
Zeichensatz zu einem Sprite-Zeichensatz
vergrößert. Dies ist schon etwas aufwen-
diger als bei Big-Fonts und nimmt etwa
eine halbe Minute in Anspruch. Während
der Konvertierung sehen Sie in der ober-
sten Bildschirmzeile das Bitmuster der
gerade konvertierten Zeile und darunter
eine Grobansicht des Spritezeichens.
Nachdem alle 64 Zeichen konvertiert wur-
den wird automatisch zum Hauptmenu zu-
rückgekehrt.
'F4' - DISPLAY FONT
Dieser Menupunkt zeigt Ihnen lediglich
den gerade geladenen Zeichensatz auf dem
Bildschirm an. Durch Tastendruck gelan-
gen Sie zum Hauptmenu zurück.
'F5' - SAVE FONT
Hiermit speichern Sie den zuvor konver-
tierten BigFont auf Diskette ab. Hierbei
haben Sie verschiedene Speichermöglich-
keiten. Zunächst einmal erscheint ein
Wahlmenu, in dem Sie mit den Tasten '1'
bis '4' die verschiedenen Menupunkte
aufrufen können:
(1) - EOR #$FF (INVERS)
Drücken Sie die Taste '1', so wird der
Text "INVERS" abwechselnd invertiert
oder normal dargestellt. Dies zeigt
an, ob der Big-Font invertiert gespei-
chert wird. Invertieren Sie einen Zei-
chensatz, so werden alle gesetzten
Pixel gelöscht und umgekehrt. Dieser
Modus kann bei allen drei Speicherar-
ten (Ziffern '2' - '4') zusätzlich
verwandt werden.
(2) - AND #$AA (MULTI #1)
Durch die Und-Verknüpfung mit der Zahl
$AA wird bewirkt, daß der Zeichensatz
später als Multicolor-Zeichensatz ver-
wandt werden kann. Hierbei haben alle
Pixel die Multicolorfarbe 1.
(3) - AND #$55 (MULTI #2)
Die Und-Verknüpfung mit der Zahl $55
bewirkt ebenfalls, daß der Zeichensatz
später als Multicolor-Zeichensatz ver-
wandt werden kann. Hierbei haben alle
Pixel jedoch die Multicolorfarbe 2.
(4) - SAVE
Hiermit speichern Sie den Big-Font als
Single-Color-Zeichensatz ab.
Haben Sie nun einen der Menupunkte '2',
'3' oder '4' angewählt, so müssen Sie
den Namen, unter dem der Zeichensatz
gespeichert werden soll, angeben ("File-
name:"). Hiernach werden Sie noch nach
seiner Ladeadresse ("Save From:") ge-
fragt. Bei Big-Fonts empfiehlt es sich
nur Adressen zu wählen, die durch $800
(dez. 2048) teilbar sind, da nur an sol-
chen Adressen ein Zeichensatz liegen
kann.
Möchten Sie die Speicherfunktion abbre-
chen, so geben Sie beim Filenamen und
der Adressabfrage jedesmal garnichts
ein.
F6 - SAVE SPRITES
Mit diesem Menupunkt speichern Sie die
zuvor konvertierten Sprites auf Diskette
ab. Verfahren Sie hierbei analog zu "SA-
VE FONT". Der einzige Unterschied hierzu
besteht darin, daß anstatt eines Fonts
die Sprites gespeichert werden. Bei der
Ladeadresse sollten Sie eine Adresse
angeben, die durch $40 (dez. 64) teilbar
ist. Achten Sie ebenfalls darauf, daß
der Zeichensatz nicht den VIC-Adressie-
rungsbereich (im Normalfall $0000-$4000,
dez. 0-16384) überschreitet. Ein Sprite-
zeichensatz ist immer $1000 (dez. 4096)
Bytes lang.
F7 - DIRECTORY
Hiermit können Sie sich das Directory
der eingelegten Diskette anzeigen las-
sen. Durch Tastendruck gelangen Sie zum
Hauptmenu zurück.
F8 - QUIT
Dieser Menupunkt löst einen Reset aus
und beendet somit den Multi-XPander.
(ub)