Der USER Befehl
---------------
Nachdem wir auch diese Reihe besprochen
haben, wollen uns nun dem wohl am häu-
figsten benutzten Befehlen zu, den'USER'
Befehlen.
Beginnen wir mit dem 'U1'.Mit diesem Be-
fehl läßt sich ein Sektor
in einen beliebigen Puffer lesen!Mit dem
'U1' kann man auch den ganze Puffer
lesen, was ja bei dem B-R Befehl nicht
der Fall war, da er das erste Byte des
Sektors nicht lesen konnte.Auch der'M-R'
besitzt diese Fähigkeit! Nun schnell zur
Syntax!
Syntax:
print#Fn"u1";Cn;Dn;T;S
Beispiel:
print#15"u1 2 0 18 0"
mit dem 'U2' Befehl lassen sich Daten
auf die Diskette zurueckschreiben! Da er
die gleiche Syntax besitzt wie der 'U1'
möchte ich nicht länger darauf eingehen
und mich den U 3-8 zuwenden!
Sie entsprechen dem 'M-E'! Der Vorteil
ist. Daß 'LO+HI' Byte nicht mehr angege-
ben werden müssen,da jeder User 3-8 eine
vorgegebene Startadresse hat,die hier in
Tabellarischer Form wiedergegeben sind:
Befehl - Start
U3 $0500
U4 $0503
U5 $0506
U6 $0509
U7 $050c
U8 $050f
Der Nachteil der U3-8 Befehle ist, daß
lediglich 6 verschiedene Start-Befehle
für ihr Programm zur Verfügung stehen.
Es sei deshalb ihnen überlassen, ob sie
die 'U3-8' oder lieber den 'M-E' Befehl
benutzen (bei dem sie ein Programm an
jeder beliebigen Adresse starten können)
Der 'U9' Befehl ist in der Lage die
Floppystation zwischen dem C64(9+) und
dem VC20(9-) Betrieb umzuschalten!
Mit U: wird ein Reset in der Floppy aus-
geloesst!
Zum Schluß dieses Kursteils möchte ich
noch schnell die wichtigsten Speicher-
inhalte des VIA6522 angeben:
$0000 - Zero Page
$0100 - Stack
$0145 - Page 1
$0200 - Befehlspuffer
$0228 - Page 2
$0300 - Puffer 0 (Hauptspeicher)
$0400 - Puffer 1 (Dirpuffer 2)
$0500 - Puffer 2 (Benutzerpuffer)
$0600 - Puffer 3 (Dirpuffer 1)
$0700 - Puffer 4 (BAM)
$0800 - nicht benutzt
$1800 - serieller Bus
$1c00 - Laufwerkssteuerung
$c000 - 16 KByte ROm Betriebsystem
Okay damit wären wird mit der Einführung
am Ende.
Im nächsten Kursteil ist die professio-
nelle Programmierung der Floppy dar, bei
der auch die Assembler-Freaks unter
ihnen auf ihre Kosten kommen werden.
Bis nächsten Monat dann also! (FB)