International Sports Challenge
Arcade Masters
Ein Trainingsprogramm für Digi-Nach-
wuchsathleten haben die ARCADE MASTERS
mit der INTERNATIONAL SPORTS CHALLENGE
zusammengestellt. Wegen der untauglich-
en Grafik und dem fatalen Gameplay muß
ich aber auf eine erhöhte Verletzungs-
gefahr und einen starken Frustpegel
hinweisen.
Ganze vier Disziplinen haben die Prog-
grammierer in das ca. 180 Blöcke lange
Spiel eingearbeitet. Doch die unglück-
liche Kombination aus Radfahren,
Schießen, Schwimmen und Marathon-Lauf
tut sich vorallem durch die lausige
Gestaltung hervor. Als Sportschütze
ballern Sie mit einem Fadenkreuz auf
Zielscheiben oder einen bewegten Eber.
Hier scheint nicht Olympia, sondern eher
der örtliche Schützenverein als Vor-
bild gedient zu haben. Beim Schwimmen
paddeln Sie durch Joystickgewackel
einmal über die Bildschirmbreite. Zur
Darstellung von Sprungstart und Ziel-
einlauf hat's nicht gereicht. Beim
Marathon haben Sie es mit einem fast
identischen Game-Design zu tun. Nur die
Hintergrundgrafik und der verlangte
Rüttelrythmus wurden verändert. Die
Rennstrecke für Radfahrer mußte in
voller Länger auf einen Screen passen.
Dabei verfolgen Sie aus der Vogelper-
spektive wie Ihre Strichmännchen-Radler
beim Bandenkontakt in einer Explosions-
wolke verpuffen!
Nicht nur die mangelnde Realitätsnähe
sondern auch der offensichtliche Basic-
Charakter der INTERNATIONAL SPORTS
CHALLENGE geben zu Denken. Nach dem
Titelbild und dem Auswahlschirm, der von
ordentlicher Musik untermalt wird, bauen
die ARCADE MASTERS kontinuierlich ab.
Beim Schießen wurde die Backsteinmauer
mit Sprayer-Pics verschönert; beim
Marathon dürfen Sie immerhin noch Berg-
luft schnuppern während Sie im Schwimm-
stadion von unzählbaren Smilys beobach-
tet werden. Der Gipfel des grafischen
Desasters ist die Radrennbahn, die aus
schwarzen Linien gezeichnet wurde. Der
Scrolleffekt bei Marathon und Schwimmen
wendet eine uralte Technik an:
Markierungen, Tribüne usw. rucken nach
links; Ihr grobgepixelter Sportler
schlägt sich nach rechts durch - bis er
völlig aus dem Screen verschwunden ist!
Die klägliche Animation, die hirnlose
Steuerung und der lächerliche Schwierig-
keitsgrad verleihen auch dem Zwei-
Spieler-Modus ein demotivierendes Aus-
sehen.
Sicher soll Sport sauber bleiben. Aber
die INTERNATIONAL SPORTS CHALLENGE hätte
ein grafisches und technisches Doping
zweifellos gut vertragen. So kann dieser
Vier-K(r)ampf von den ARCADE MASTERS
niemanden in die Startlöcher locken.
(fb)
INTERNATIONAL SPORTS CHALLENGE
ARCADE MASTERS
Grafik : 02 Punkte
Musik : 04 Punkte
Motivation : 01 Punkte
Preis/Leistung: 02 Punkte
Gesamteindruck: 01 Punkte