COLORSWAP
- Multicolorgrafik in Bearbeitung -
----------------------------------------
Mit dem Programm "ColorSwap" aus dieser
MD können Sie besonders leicht die Farb-
gebung innerhalb von Multicolorgrafiken
verändern. Als 'Schmankerl' enthält das
Programm zudem noch einen Schwarz-Weiß-
Konvertierer, sowie einen Zeichensatz-
wandler.
Laden Sie das Programm zunächst mit
LOAD"COLORSWAP",8 und starten Sie es mit
'RUN'. Nach kurzer Entpackzeit sehen Sie
das Hauptmenu auf dem Bildschirm. Mit 10
verschiedenen Tasten können Sie nun die
einzelnen Funktionen des Programms auf-
rufen. In der untersten Bildschirmzeile
sehen Sie zusätzlich noch den aktuellen
Floppystatus. Gibt es während einer La-
de- oder Speicheroperation Probleme, so
können Sie hier die Ursache dafür able-
sen. Kommen wir nun zu den einzelnen
Tastenfunktionen:
'L' - BILD LADEN
Mit dieser Funktion können Sie eine Gra-
fik im Koala-Painter-Format laden. Rufen
Sie sie auf, so wird nach dem zu laden-
den Filenamen gefragt. Einzige Editier-
funktion bei der Tasteneingabe ist die
'DEL'-Taste. Mit 'RETURN' schließen Sie
die Eingabe ab. Geben Sie keinen Namen
ein und drücken nur 'RETURN', so wird
ohne zu Laden zum Hauptmenu zurückge-
kehrt.
Kommen die zu konvertierenden Bilder
direkt vom Koalapainter, so müssen Sie
das Filenamen-Format dieses Programmes
berücksichtigen. Ein solcher Name be-
ginnt nämlich immer mit den Zeichen
"XPIC ", wobei 'X' für ein inverses
Pik-Zeichen steht. Geben Sie nun den
Filenamen ein, so müssen Sie anstelle
dessen ein "?" als Pattern-Zeichen ange-
ben. Desweiteren werden vom Koalapainter
die Filenamen immer mit Leerstellen auf-
gefüllt, so daß der Filename immer 16
Zeichen lang ist. Damit das File erkannt
wird, müssen Sie demnach ein "*" am Ende
des Namens mitangeben. Das allgemeine
Suchmuster sieht dann also folgenderma-
ßen aus: "?PIC NAME*". Diesen Hinweis
müssen Sie nur beachten, wenn das File
tatsächlich direkt vom Koala-Painter
kommt, oder von anderen Programmen, die
sich an diese Filenamen-Restriktionen
halten. Ansonsten können Sie den Filena-
men normal eingeben. Nach erfolgtem La-
den wird zum Hauptmenu zurückgehrt.
'S' - BILD SPEICHERN
Mit dieser Funktion wird ein zuvor bear-
beitetes Bild wieder auf Diskette ge-
speichert. Die Bedienungsweise ist dabei
analog zum Menupunkt "Bild laden".
'F' - FARBEN ÄNDERN
Hiermit können Sie einzelne Farben im
Bild mit einer anderen Farbe austau-
schen. Rufen Sie die Funktion auf, so
sehen Sie einen weiteren Bildschirm in
dessen rechten Hälfte die Hexcodes der
16 Farben des C64 stehen. In der linken
Hälfte sehen Sie eine Auflistung der im
Bild benutzten Farben. In der obersten
Bildschirmzeile wird nun gefragt, welche
der Farben ersetzt werden soll. Geben
Sie hierzu einfach den Hexcode (von 0-F)
der auszutauschenden Farbe an. Hieran
anschließend wird nach der Farbe ge-
fragt, mit der die zuerst angegebene
Farbe ersetzt werden soll. Geben Sie
hier ebenfalls den gewünschten Farbcode
an. Hieraufhin ersetzt das Programm nun
die alte Farbe mit der neuen und kehrt
zum Hauptmenu zurück.
Möchten Sie keine Farbe ändern, und die
Funktion abbrechen, so drücken Sie ein-
fach die 'RUN/STOP'-Taste.
'A' - BILD ANSEHEN
Wie der Name schon sagt, können Sie sich
mit dieser Funktion das geladene Bild
auf dem Bildschirm anschauen. Mit einem
Tastendruck wird zum Hauptmenu zurückge-
kehrt.
'D' - DIRECTORY
Hiermit wird das Inhaltsverzeichnis der
eingelegten Diskette angezeigt. Mit ei-
nem Tastendruck gelangen Sie aus der
Anzeige zum Hauptmenu zurück.
'E' - BILD LÜSCHEN
Diese Funktion löscht das, sich momentan
im Speicher befindliche, Bild. Gehen Sie
mit dieser Funktion sehr vorsichtig um,
da Sie keine besondere Sicherheitsabfra-
ge enthält und das Bild direkt löscht!!
'K' - S/W-KONVERTER
Hiermit wird das geladene Bild in
Schwarz-Weiß konvertiert. Das Programm
ersetzt dabei alle Farben, entsprechend
ihrer Helligkeit, mit einer der drei
Graustufen des C64. Nach erfolgter Kon-
vertierung wird zum Hauptmenu zurückge-
kehrt. Die Konvertierung selbst können
Sie übrigens mit dem Menupunkt "S/W-
Tabelle" (s.u.) beeinflussen.
'Z' - ZS-KONVERTER
Mit dieser Funktion können Sie die, sich
im Speicher befindliche, Grafik in einem
Zeichensatz ablegen. Rufen Sie sie auf,
so wird das geladene Bild zunächst in
Schwarz-Weiß konvertiert. Anschließend
flackert der Bildschirm und Sie hören
ein Rauschen. Hieraufhin meldet sich der
Konverter zurück, und zeigt Ihnen den
Speicherbereich des Zeichensatzes, sowie
die Anzahl der benutzen Zeichen an. War
das Bild zu groß, so sehen Sie zusätz-
lich noch die Mitteilung "Zu wenig Zei-
chen frei !!". Möchten Sie den Zeichen-
satz benutzen, so müssen Sie das Pro-
gramm mit dem Menupunkt "QUIT" (s.u.)
verlassen und den angegebenen Speicher-
bereich mit Hilfe eines Speichermonitors
abspeichern.
'T' - S/W-TABELLE
Mit diesem Menupunkt können Sie die
S/W-Konvertiertung beeinflussen. Rufen
Sie ihn auf, so sehen Sie auf dem Bild-
schirm eine Reihe mit den 16 Farben des
C64. Mit den Cursortasten 'links' und
'rechts' bewegen Sie nun den Pfeil un-
terhalb der Farbreihe auf die Farbe,
deren Wert sie bestimmen möchten. Haben
Sie sie so nun angewählt, so können Sie
den Graustufenwert, der direkt unterhalb
der Farbe mit einem Code von 0-3 repä-
sentiert wird, ändern, indem Sie eine
der Tasten von 0-3 drücken. Hiermit le-
gen Sie nun fest mit welchem Graustufen-
wert die betreffende Farbe ersetzt wird.
Die einzelnen Werte stehen dabei für
folgende Farben:
0 - Schwarz
1 - Dunkelgrau
2 - Mittelgrau
3 - Hellgrau
Mit der 'RETURN'-Taste gelangen Sie wie-
der zum Hauptmenu zurück.
j) QUIT
Mit dieser Funktion wird das Programm
beendet. Mit einem erneuten 'RUN', oder
dem Befehl 'SYS3400', kann ColorSwap
nochmals gestartet werden.
(ub)