TSP PHONE MASTER
- Telefonnummern ohne Zettelwirtschaft -
----------------------------------------
Kennen Sie das: Sie möchten einen alten
Bekannten mal wieder anrufen und suchen
auf Ihrer Pinwand verzweifelt nach sei-
ner Nummer? Unterdessen fällt natürlich
die Hälfte runter, weil Sie zig Zettel
mit nur einer Nadel befestigt haben? Ja,
Sie kennen die Situation? Vergangenheit
- denn jetzt kommt der Phone-Master. Weg
mit unübersichtlichen Pinwänden und der
Zettelwirtschaft, her mit dem elektroni-
schen Telefonbuch. Ein solches nämlich
stellt der Phone-Master dar. Hierbei
haben Sie die Möglichkeit mehr als 8600
Telefonnummern zu speichern und jeder-
zeit darauf zugreifen zu können.
1) ALLGEMEINE BEDIENUNGSHINWEISE
* Innerhalb des Programms werden Sie
desöfteren auf Menus stoßen. Die ein-
zelnen Menupukte werden dort immer mit
einer der Zifferntasten von '1' bis
'9' aufgerufen. Die entsprechende
Taste ist dabei immer vor dem Menu-
punkt aufgeführt.
* Tastatureingaben werden wie gewohnt
gemacht. Einzige Editiermöglichkeit
ist die 'DEL'-Taste, zum Löschen des
zuletzt eingegebenen Zeichens. Die
Eingabe wird mit 'RETURN' abgeschlos-
sen.
* Aus jedem Untermenu, und jedem Pro-
grammmodus kommen Sie immer mit der
'<'-Taste wieder zurück ins Hauptmenu.
* Bei Fehlangaben, die der Phone-Master
nicht annimmt sehen Sie jedesmal den
Bildschirmrand kurz aufflackern.
* Kann das Programm eine bestimmte An-
weisung nicht ausführen, so wird Ihnen
hierzu jeweils eine Fehlermeldung in
einem roten Rahmen ausgegeben. Drücken
Sie hier irgendeine Taste um zum
Hauptmenu zurück zu kommen. Sicher-
heitsabfragen sehen Öbrigens genauso
aus. Drücken Sie hier die Taste 'J' um
mit "Ja" zu bestätigen, oder die Taste
'N' um mit "Nein" abzubrechen.
2) DAS HAUPTMENU
Laden Sie das Programm zunächst mittels
LOAD"PHONE-MASTER",8 und starten Sie es
mit 'RUN'. Hiernach sehen Sie auch schon
das Hauptmenu, aus dem Sie die acht fol-
genden Menupunkte wählen können:
a) NUMMERN EINGEBEN
Hier werden neue Telefonnummern erfaßt.
Zunächst sind Sie dazu aufgefordert den
Namen der Person einzugeben, zu der die
Nummer gehört. Anschließend wird die
Telefonnummer angegeben. Nun fragt Sie
der Phone-Master, ob die Eingabe korrekt
ist. Drücken Sie die Taste 'N' für
"Nein", so können Sie Ihre Eingabe noch-
mals tätigen. Drücken Sie die Taste 'J'
für "JA", so wird die aktuelle Eingabe
im Speicher abgelegt, und Sie können
eine weitere Nummer eingeben. Ein Name
darf maximal 16, eine Nummer maximal 12
Zeichen lang sein. Mit der '<'-Taste
gelangen Sie zurück zum Hauptmenu.
b) KORRIGIEREN
Hiermit kann ein Datensatz nachträglich
verändert werden. Geben Sie hierzu
zunächst den gesuchten Namen der Tele-
fonnummer ein. Anfangsbuchstaben genügen
genauso. Der Phone-Master sucht Ihnen
nun die erste Nummer heraus, die zu der
Eingabe passt, und zeigt sie auf dem
Bildschirm an. Kann kein Eintrag dieses
Namens gefunden werden so wird eine Feh-
lermeldung ausgegeben. Im anderen Fall
können Sie mittels der '1' Taste den
Datensatz nochmals neu eingeben. Mit '2'
können Sie nach dem nächsten Datensatz
suchen, der auf die Namenseingabe passt,
mit '3' wird zum Hauptmenu zurückge-
kehrt.
c) SORTIEREN
Hiermit kann die Telefonliste sortiert
werden. Hierbei wird alphabetisch nach
Namen geordnet. Während des Sortiervor-
gangs blinkt der Bidschirm.
d) ANSEHEN/SUCHEN
In diesem Untermenu werden Ihnen alle
gespeicherten Telefonnummern in einer
Tabelle angezeigt. Hierbei stehen Ihnen
wieder acht Bedienungsfunktionen zur
Verfügung, die folgendes bewirken:
'1': Blättert eine Seite vor.
'2': Blättert eine Seite zurück.
'3': Druckt die momentan angezeigte Sei-
te auf dem Drucker aus (Gerätenum-
mer 4).
'4': Springt zum Anfang des Blocks.
'5': Sucht eine bestimmte Telefonnummer.
Geben Sie hierzu einfach die An-
fangsbuchstaben, oder den komplet-
ten Namen, der gesuchten Nummer
ein. Wird die Nummer gefunden, so
wird sie angezeigt und auf einen
Tastendruck gewartet.
'6': Löscht eine Nummer. Auch hier wird
nach dem zu löschenden Namen ge-
fragt. Der Phone-Master sucht diese
Nummer nun, und entfernt sie aus
dem Speicher. VORSICHT: Diese Funk-
tion verfügt über keine Sicher-
heitsabfrage! Verwenden Sie sie
also mit Vorsicht!
'7': Hiermit können Sie einen Filter auf
Ihre Nummernliste legen. Es wird
dabei nach einer bestimmten Vorwahl
gefragt. Geben Sie hier z.B. die
Ziffern "069" an, so werden automa-
tisch nur noch die Nummern in der
Liste angezeigt, die diese Vorwahl
haben (Frankfurt).
'8': Hiermit wird ein zuvor definierter
Filter wieder abgeschaltet. Es er-
scheinen danach wieder alle Nummern
in der Liste.
'9': Kehrt zum Hauptmeu zurück.
e) BLOCK SICHERN
Hiermit werden die Telefonnummern auf
Diskette gespeichert. Da der Phone-
Master keine Filenamen abfragt, gibt er
Ihnen die Möglichkeit sog. Blocks zu
speichern. Derer gibt es maximal 9, so
daß Sie auch verschiedenartige Telefon-
nummern in verschiedenen Blocks unter-
bringen können (z.B. alle Privatnummern
in einem Block, alle Geschäftsnummern in
einem Block, alle Telefaxnummern in ei-
nem Block). Geben Sie hier also ledi-
glich die Nummer des zu speichernden
Blocks an. Während des Speichervorgangs
wird Ihnen ständig angezeigt, wieviele
Nummern noch zu speichern sind.
f) BLOCK LADEN
Hiermit wird ein Block mit Telefonnum-
mern in den Phone-Master geladen. Die
Bedienung erfolgt dabei analog zu "BLOCK
SICHERN".
g) SPEICHER LÜSCHEN
Hiermit löschen Sie den gesamten Num-
mernspeicher. Nach einer Sicherheitsab-
frage, die Sie mit 'J' oder 'N' beant-
worten wird zum Hauptmenu zurückgekehrt.
h) CONVERTER
Hier können Sie Telefondatenbanken aus
den Dateiverwaltungen "Daten-Verwaltung"
und "Pro Register" in den Phone-Master
einladen und als Phone-Master-Nummern
weiterbenutzen. Geben Sie lediglich das
gewünschte Datenbank-Format an, sowie
den Filenamen der zu ladenden Datenbank.
i) BEENDEN
Nach einer Sicherheitsabfrage wird das
Programm mit einem Reset beendet.
(ub)