TSP VIDEO-MASTER
- Ordnung in der Videosammlung -
----------------------------------------
Der Video-Master aus dieser Ausgabe der
MD ist ein Programm zur komfortablen und
einfachen Videoverwaltung. Mit Hilfe von
Pull-Down-Menus können Sie so auf einer
Diskette bis zu 100 Videokasetten mit
jeweils maximal 18 Filmen verwalten. Auf
diese Weise gibt es kein lästiges herum-
kramen mehr in Ihrer Videosammlung. Ein-
fach mit dem Videomaster die Nummer der
gesuchten Kasette heraussuchen, Film
einlegen und anschauen!
1) ALLGEMEINE BEDIENUNGSHINWEISE
* Der Video-Master präsentiert sich auf
einer Art Arbeitsoberfläche, auf der
Sie jeweils am oberen und unteren
Bildschirmrand eine Dunkelgraue Zeile
sehen. Die obere Zeile ist die Menu-
und Infoleiste. Aus ihr lesen Sie ab,
wieviele Filme auf der gereade bear-
beiteten Diskette noch vermerkt werden
können, sowie die Kasettennummer aus
den Nummern von AAA bis BBB (in der
Regel von 001-100). Wechseln Sie in
den Bedienungs-Modus, so sehen Sie
hier die Hauptmenupunkte, aus denen
Sie jeweils wieder Untermenupunkte
anwählen können. In den genannten Mo-
dus gelangen Sie durch gleichzeitiges
Drücken der 'SHIFT'- und 'SPACE'-
Tasten. Hier können Sie nun mit den
Tasten 'CRSR LINKS' und 'CRSR RECHTS'
im Menubalken nach links und rechts
fahren. Mit den Tasten 'CRSR HOCH' und
'CRSR RUNTER' können Sie durch das
Untermenu fahren. Der jeweils aktuelle
Menupunkt wird dabei in einer helleren
Farbe angezeigt. Angewählt wird er
durch Druck auf die 'RETURN'-Taste.
Nach Beendigung einer Operation wird
dann immer wieder in den sogenannten
Infomodus zurückgekehrt. Um nun einen
weiteren Menupunkt anzuwähle müssen
Sie abermals 'SHIFT' und 'SPACE'
gleichzeitig drücken.
* Die Zeile am unteren Bildschirmrand
wird zur Anzeige von Statusinformatio-
nen benutzt. In einer Laufschrift se-
hen Sie dort Benutzungshinweise durch-
laufen. Sie beenden eine solche Anzei-
gemit einem Druck auf die 'RETURN'-
Taste.
* Benutzen Sie den Video-Master zum er-
sten Mal, so sollten Sie sich zunächst
eine Datendiskette anlegen. Das ge-
schieht über den Menupunkt "GENERATE"
im Untermenu "DISK". Nach jedem Neu-
start des Programms, oder aber wenn
Sie auf eine weitere, bzw. neue Daten-
diskette zugreifen möchten muß dann
noch der Menupunkt INITIALIZE aus dem
selben Menu verwandt werden.
* Bei allen Tastatureingaben kann ledi-
glich die 'DEL'-Taste zum Löschen des
zuletzt eingegebenen Zeichens benutzt
werden. Die Eingabe wird mit 'RETURN'
beendet.
* Alle Funktionen können durch Druck auf
die '<'-Taste abgebrochen werden.
Hiernach wird zum Infomodus zurückge-
kehrt.
2) DAS MENU "PROJECTS"
In diesem Untermenu können Sie eine Ka-
sette editieren. Bevor dies möglich ist,
müssen Sie zunächst einmal selbige in
den Speicher laden. Dies geschieht über
den Menupunkt "LOAD" im "DISK"-Menu (s.
u.). Nun können Sie vier Menupunkte aus
diesem Menu wählen:
a) CASETTE ANSEHEN
Mit diesem Menupunkt werden Ihnen alle
Filmtitel der momentan geladenen Kasette
angezeigt. Durch Druck auf 'RETURN' ge-
langen Sie wieder zum Infomodus zurück.
b) FILME ANSEHEN
Hier können Sie sich die Informationen
zu jedem Film genauer ansehen. Hierbei
können Sie mit 'F1' einen Film vorblät-
tern, mit 'F3' einen Film zurückblät-
tern, mit 'F5' die aktuellen Informatio-
nen ändern und mit 'F7' in den Infomodus
zurückkehren. Desweiteren kann der mo-
mentan angezeigte Film durch Druck auf
'F8' gelöscht werden. VORSICHT: Der Film
wird daraufhin sofort, ohne Sicherheits-
abfrage, gelöscht!
c) EINGEBEN
Hier können die Informationen zu einem
Film eingegeben werden. Wichtig ist, daß
Sie die Laufzeit in Minuten korrekt ein-
geben. Sie wird benötigt, um die Rest-
zeit, die auf der Kasette noch vorhanden
ist, zu berechnen. Ist noch kein Eintrag
zu dieser Kasette vorhanden, so werden
Sie ebenso nach dem Kasettentyp gefragt.
Geben Sie hier die Spieldauer der Kaset-
te in Minuten an (z.B. 180, 240, etc.).
Auch diese Eingabe wird zur Berechnung
der Restzeit benötigt.
d) SUCHEN
Hier können Sie sich einen Film nach
einem bestimmten Kriterium suchen las-
sen. Wählen Sie einfach das betreffende
Kriterium und geben Sie anschließend
einige Anfangsbuchstaben des gesuchten
Films an. Hieraufhin beginnt der Video-
Master nun all Ihre Kasetten nach Filmen
zu durchsuchen, auf die das Suchkrite-
rium passt.
Möchten Sie alle Filme auflisten, so
wählen Sie das Suchkriterium "JAHR" und
geben Sie eine 0 ein. Wird hier eine
tatsächliche Jahreszahl eingegeben, so
werden alle Filme aufgelistet die entwe-
der im betreffenden Jahr oder danach
gedreht wurden.
Der Menupunkt "TITEL (REGISTER)" ist zur
Titelsuche innerhalb des Titelregisters
gedacht (s.u.). Mit dem Kriterium "REST
GROESSER" können Sie eine Kasette he-
raussuchen lassen, auf der noch soviel
(oder mehr) Zeit vorhanden ist, wie Sie
eingeben haben. Das Krierium "REST
GLEICH" sucht nach Kasetten, die genau
die Länge an Leerraum haben, die Sie
Eingaben. Hierbei wird eine Toleranz-
grenze von plus/minus 5 Minuten einge-
räumt.
3) DAS MENU "DISK"
In diesem Untermenu werden alle Disket-
tenoperationen durchgeführt. Hier die
Menupunkte:
a) GENERATE
Dieser Menupunkt muß benutzt werden, um
eine Datendiskette einzurichten. Hierzu
werden Sie nach der Nummer der ersten
Kasette, die auf dieser Diskette gespei-
chert werden soll, gefragt. Der Videoma-
ster verwaltet maximal 999 Kasetten, die
von 001 bis 999 durchnummeriert sind.
Pro Datendiskette werden jedoch nur 100
Filme verwaltet. Die Nummer die Sie hier
eingeben, entspricht also der Nummer der
ersten Kasette in dieser Reihe (am An-
fang: 001). Hiernach sollten Sie eine
frisch formatierte, leere Diskette ins
Laufwerk legen und 'RETURN' drücken. Das
Programm beginnt nun, die Datendiskette
anzulegen. Das kann einige Zeit dauern.
Als Arbeitsanzeige sehen Sie in der In-
foleiste jeweils die Nummer der momentan
angelegten Diskette.
b) LOAD
Hiermit laden Sie eine Diskette in den
Speicher des Video-Masters. Geben Sie
hierzu lediglich die Nummer der zu la-
denden Kasette an. Selbige wird hierauf-
hin geladen und kann dann bearbeitet
werden.
c) SAVE
Hiermit speichern Sie die sich momentan
im Speicher befindliche Kasette, mit all
Ihren Änderungen wieder auf Diskette.
d) AUTOSAVE
Wählen Sie diesen Menupunkt, so wird er
mit einem Häkchen als markiert gekenn-
zeichnet. Ein weiteres Anwählen demar-
kiert ihn wieder. Ist er aktiv, so wird
ein neu eingegebener Film automatisch
auf Diskette gespeichert. Dies funktio-
niert wohlgemerkt NUR im Eingabemodus.
Änderungen, die Sie an schon bestehenden
Filmen vornehmen, müssen von Hand ge-
speichert werden.
e) SAVE TITEL
Mit diesem Menupunkt wird das Titel-
Register (s.u.) auf Diskette abgelegt.
f) INITIALIZE
Dieser Menupunkt dient dazu, dem Video-
Master eine neu eingelegte Datendiskette
anzuzeigen. Wenn Sie also die Datendis-
kette wechseln, oder eine neue Diskette
erstellt haben, oder aber das Programm
gerade neu gestartet haben, so muß die-
ser Menupunkt aufgerufen werden.
4) DAS MENU "REGISTER"
Der Video-Master verfügt über ein soge-
nanntes Titel-Register. Selbiges dient
dem schnellen auffinden von Filmtiteln.
Da der Suchmodus unter Umständen sehr
lange dauern kann, wurde das Titelregi-
ster in das Programm implementiert. Hier
können Sie nur den Titel eines Films,
sowie die Kasettennummer, auf der er
sich befindet als Kurzinformation ab-
speichern, um so auf schnelle Art und
Weise herauszufinden, wo sich ein Film
befindet. Das Titelregister muß mit dem
Menupunkt "SAVE TITEL" aus dem "DISK"-
Menu auf Diskette gespeichert werden.
Laden müssen Sie es nicht von Hand, da
es vom Menupunkt "INITIALIZE" im
"DISK"-Menu automatisch gelesen wird.
Kommen wir nun jedoch zu den Menupunkten
des Register-Menus:
a) TITEL KOPIEREN
Wählen Sie diesen Menupunkt, so werden
alle Titel der momentan geladenen Kaset-
te in einem Fenster angezeigt. Fahren
Sie nun bitte auf die Titel, die Sie in
das Register übernehmen möchten und
drücken Sie 'RETURN'. Wenn der Titel
aufgenommen wurde, flackert der Bild-
schirmrand kurzfristig auf. Sie beenden
die Wahlfunktion, indem Sie 'AUSGANG'
anwählen.
b) TITEL TAUSCHEN
Falls Sie einen Film auf einer Kasette
überspielt haben, so können Sie hier den
alten Titel mit dem neuen Titel erset-
zen. Laden Sie hierzu zunächst den Da-
tensatz der betreffenden Kasette und
ändern Sie den Filmtitel wie gewünscht.
Anschließend wählen Sie diesen Menupunkt
und wählen wie bei "TITEL KOPIEREN" den
neuen Filmtitel an. Nun müssen Sie noch
über Tastatur den alten Titel eingeben
(bitte ganz ausschreiben). Hieraufhin
sucht der Video-Master den alten Titel
aus dem Register heraus und ersetzt ihn
mit dem neuen Titel.
c) TITEL ANSEHEN
Mit diesem Menupunkt können Sie sich das
Titelregister ansehen. Mit einem Tasten-
druck blättern Sie eine Seite im Regi-
ster vor. Mit der '<'-Taste wird die
Funktion abgebrochen und zum Infomodus
zurückgekehrt.
5) DAS MENU EXIT
In diesem Untermenu gibt es nur den Me-
nupunkt "RESET". Mit ihm wird das Pro-
gramm durch einen Reset beendet.
(ub)