FORMULA-ONE
- Die rasante Formelsammlung -
----------------------------------------
Nein, bei diesem Programm handelt es
sich nicht etwa um das neueste, beste
und schnellste Autorennspiel, es stellt
vielmehr ein sehr umfangreiches und den-
noch einfach zu bedienendes Berech-
nungsprogramm dar, das sich mit so ziem-
lich allen- zwei und dreidimensionalen
Objekten der klassischen Geometrie aus-
kennt, sie zudem auch noch darstellt und
gleichzeitig drei verschiedene Musik-
stücke im Hintergrund abspielen kann! So
macht die Mathemeatik auch dem, der den
größten Horror davor hat, eine Menge
Spaß!
DAS PROGRAMM
Laden Sie das Programm zunächst einmal
mittels LOAD"FORMULA ONE",8,1. Nachdem
das Programm geladen wurde, und sich
selbsttätig gestartet hat, sehen Sie nun
zunächst drei Infoseiten, durch die Sie
sich jeweils per Tastendruck hindurchar-
beiten müssen. Hiernach erscheint eine
Statusmeldung, und das Programm beginnt
seine externen Grafik- und Musikdaten
nachzuladen. Nach etwa 70 Sekunden sehen
Sie nun den Hauptbildschirm. Er ist in
drei Bereiche aufgeteilt: Im oberen
Drittel befindet sich der Grafikbild-
schirm. Hier zeigt Formula-One immer das
geometrische Objekt an, das gerade be-
rechnet werden soll. Im mittleren Bild-
schirmteil sehen Sie den Ein/Ausgabe-
bereich. Hier sehen Sie die Wahlmenus,
geben Sie Berechnungsdaten ein und be-
kommen das Ergebnis angezeigt. Die un-
tersten drei Bildschirmzeilen sind für
Status- und Informationstexte gedacht.
Hier sehen Sie, was Sie gerade machen
können.
DAS HAUPTMENU
Hier gibt es fünf Menupunkte, die Sie
über die Tasten '1' bis '5' aufrufen.
Mit '1' gelangen Sie in das Flächenbe-
rechnungsmenu hier stehen Ihnen alle
zweidimensionalen Berechnungen zur Ver-
fügung, wobei Sie die verschiedensten
Flächen zur Auswahl haben.
Mit '2' kommen Sie zum Körperberech-
nungsmenu. Hier werden dreidimensionale
Objekte behandelt, bei denen vorwiegend
das Volumen berechnet wird. Kann durch
die gegebenen Parameter gegebenenfalls
auch eine Mantel- oder Oberfläche be-
rechnet werden, so wird dies ebenfalls
getan und angezeigt.
Mit '3' gelangen Sie in das Musikmenu.
Hier können Sie zwischen drei verschie-
denen Hintergrundmusiken wählen (Tasten
'1' bis '3'). Desweiteren können Sie die
Musik mit '5' abschalten, oder mit '4'
wieder einschalten. Nachdem Sie einen
der Menupunkte aus diesem Menu gewählt
haben wird nach seiner Ausführung auto-
matisch zum Hauptmenu zurückgekehrt. Die
drei Wahlmusiken sind extern auf der MD
gespeichert und müssen bei Anwahl nach-
geladen werden. Achten Sie bitte darauf,
die Diskette immer im Laufwerk zu haben.
Mit '4' wird ein Reset ausgelöst, und
somit das Program beendet.
'5' baut den Ausgabe- und Grafikbild-
schirm neu auf.
DIE BERECHNUNG
Zur Berechnung einer Fläche oder des
Volumens eines Körpers, wählen Sie zu-
nächst einen der Hauptmenupunkte '1'
oder '2'. Hieraufhin gelangen Sie in ein
Untermenu, in dem Sie die verschieden-
sten Objekte auswählen können. Meist
wird dann nach Anwahl eines Objektes
nocheinmal eine Unterscheidung angebo-
ten, so können Sie z.B. bei "Dreiecken"
im Flächenmenu nocheinmal unterscheiden
zwischen allgemeinen, rechtwinkligen und
gleichseitigen Dreiecken. Wählen Sie
auch hier den gewünschten Typ aus. An-
schließend gelangen Sie nun in die Be-
rechnung selbst. Hierbei sollten Sie auf
den Grafikbildschirm achten, denn nach-
dem feststeht, welches Objekt Sie be-
rechnen wollen erscheint hier eine An-
zeige desselben. Dort sind einzelne Sei-
ten, Kanten, Höhen, Winkel, etc. dann
auch mit Ihren Bezeichnugen aufgeführt.
Selbige werden nun im Ein/Ausgabe-
Fenster abgefragt. Die verwandten Para-
meternamen entsprechen den in der Mathe-
matik gebräuchlichen Namen. Wenn Sie
sich über einen Parameter nicht im Kla-
ren sind: einfach auf die Grafik
schauen!
Nach Eingabe aller Werte zeigt Ihnen das
Programm sofort die Ergebnisse seiner
Berechnungen an, und Sie gelangen mit
einem Tastendruck wieder zum letzten
Untermenu zurück, von wo Sie eine neue
Berechnung wählen können, oder mit dem
jeweils letzten Menupunkt zum vorherigen
Menu zurückkehren.
DIE UNTERMENUS
Formula-One verfügt über eine ganze Rei-
he von verschiedenen Untermenus, da je-
des Objekt nocheinmal ganz individuell
unterteilt ist. Generell ist zur Bedie-
nung dieser Menus zu erwähnen, daß die
einzelnen Punkte mit den Tasten von '0'
bis '9' und gegebenenfalls auch noch mit
einigen Buchstabentasten aufgerufen wer-
den. Die entsprechende Taste ist immer
vor jedem Menupunkt zu sehen. Immer mit
der jeweils letzten Taste eines Menus
gelangen Sie zum vorherigen Menu zurück.
(ub)