PSE
- Das Periodensystem der Elemente -
----------------------------------------
Das Programm "PSE" aus dieser Ausgabe
soll Ihnen ein wenig helfen, Ihre Kent-
nisse in der Chemie ein wenig aufzubes-
sern. Es zeigt Ihnen alle wichtigen und
wissenswerten Informationen über das in
der Chemie unerläßliche Periodensystem
der Elemente an, und lässt sich komfor-
tabel per Joystick steuern.
DAS PROGRAMM
Laden Sie PSE zunächst mit LOAD"PSE",8
und starten Sie es mittels 'RUN'. Nach
etwa 10 Sekunden Entpackzeit erscheint
das Hauptmenu auf dem Bildschirm. Die
einzelnen Menupunkte wählen Sie an, in-
dem Sie mit Hilfe der Tasten 'CRSR hoch'
und 'CRSR runter' den Menubalken durch
das Menu bewegen und den entsprechenden
Programmpunkt mittels 'RETURN' aufrufen.
Hierzu kann auch ein Joystick in Port 2
herangezogen werden. Der Menubalken wird
dabei durch Hoch- und Runterbewegungen
gesteuert. Angewählt wird mit dem
Feuerknopf.
DAS HAUPTMENU
Hier stehen Ihnen nun die folgenden fünf
Menupunkte zur Verfügung:
a) Hilfsseite
Wählen Sie diesen Menupunkt so wird Ih-
nen nocheinmal eine kleine Kurzhilfe zum
Programm und ein Erläuterungstext mit
geschichtlichen Hintergründen zum Perio-
densystem angezeigt. Der Text besteht
aus drei Seiten, die Sie jeweils mit der
'SPACE'-Taste weiterblättern.
b) Infotext
Hier wird eine Kurzinformation über die
Programmierer und das Programm ange-
zeigt. Mit der 'SPACE'-Taste gelangen
Sie wieder zurück zum Hauptmenu.
c) Grafisches Suchen
Dies ist der wohl wichtigste Menupunkt
des Programms. Wählen Sie ihn an, so
erscheint sogleich das Periodensystem
als Grafik auf dem Bildschirm (so wie es
bestimmt auch in Ihrem Chemie-Saal
hängt). Jedes Element wird dabei mit
seinem chemischen Zeichen und seiner
Ordnungszahl dargestellt. Die verschie-
denen Farben der einzelnen Elemente wei-
sen auf die Eigenschaften der Oxide des
entsprechenden Elements hin. Hierbei
gilt folgende Belegung:
Hellblau/Türkis= Oxid ist basisch
Gelb/Hellrot = Oxid ist basisch/sauer
Rot = Oxid ist sauer
Grau = Element ist ein Edelgas
(schwer oxidierbar)
Um nun genauere Informationen über ein
Element zu erhalten, fahren Sie einfach
den Wahlpfeil, mit Hilfe des Joysticks
in Port 2, auf das entsprechende Käst-
chen eines Elements und wählen es mit
dem Feuerknopf an. Sogleich erscheint
eine Infoseite über das Element, auf der
Name, chemisches Zeichen, Ordnungszahl,
Gruppe, Periode, Atommasse, Dichte, Oxi-
dationszahlen, Elektronegativität, Ent-
deckungsjahr und Entdecker des Elements
angezeigt werden. Von hier können Sie
nun entweder mit den Tasten '+' oder '-'
in der Liste der Elemente vor, bzw.
zurückblättern, mit 'F1' zum Hauptmenu
zurückkehren, oder mit 'SPACE' wieder
die Periodentafel aufrufen.
Innerhalb der Anzeige der Periodentafel
können Sie auch das Kästchen ganz links
oben anklicken, um zum Hauptmenu zurück-
zukommen. Das Kästchen mit den drei
Punkten zeigt Ihnen einen kleinen Info-
text über die Elemente 104 bis 109 an.
Diese Anzeige können Sie auch in der
Datenanzeige, sowie beim manuellen Su-
chen mit der '<'-Taste aufrufen. Sie
gelangen dann jeweils wieder zurück,
indem Sie die 'SPACE'-Taste drücken.
Desweiteren können Sie aus der Perioden-
tafel auch wieder zum Hauptmenu zurück-
kehren, indem Sie die Taste 'Q' drücken.
d) Manuelles Suchen
Dieser Menupunkt dient der Suche nach
den Informationen eines Elements per
Namen, Ordnungszahl, oder chemischem
Zeichen. Wählen Sie ihn an, so können
Sie eine dieser drei Informationen ein-
geben um ein Element zu suchen. Das Pro-
gramm achtet dabei automatisch auf die
Groß/Kleinschreibung (erster Buchstabe
groß, alle anderen klein). Möchten Sie
ein Element suchen, daß ein 'ä' beinhal-
tet (z.B. "Cäsium"), so müssen Sie zur
Eingabe dieses Buchstabens die Tasten-
kombination 'Commodore-A' drücken. Ist
die Suche erfolglos, weil das eingegebe-
ne Element nicht existiert, so wird die
Meldung "?NOT FOUND ERROR" ausgegeben,
und Sie gelangen mit der 'SPACE'-Taste
wieder zur manuellen Suche zurück. Wird
ein Element gefunden, so werden, wie
schon bei der grafischen Suche, die Da-
ten zu ihm angezeigt. Auch hier können
Sie mit '+' und '-' durch die Liste
blättern, mit 'F1' zum Hauptmenu zurück-
kehren, oder mit 'SPACE' zur manuellen
Suche zurückspringen. Innerhalb der ma-
nuellen Suche kann ebenfalls mit 'F1'
das Hauptmenu aufgerufen werden, bzw.
mit '<' der Infotext zu den Elementen
104-109 angezeigt werden.
e) Programmende
Wählen Sie diesen Menupunkt, so wird
nach einer Sicherheitsabfrage, die Sie
mit 'J' oder 'N' (ohne 'RETURN') beant-
worten, das Programm mit einem Reset
verlassen, oder wieder zum Hauptmenu
zurückgesprungen.
(ub)