c) TECHNISCHE HINWEISE
Für den Fall daß Sie, als Assemblerpro-
grammierer, noch eigene Rasterroutinen
einbinden möchten, stellt Ihnen die An-
zeigeroutine einige Sprungvektoren als
Hilfe zur Verfügung. Möchten Sie z.B.
eine eigene Routine zur Bildschirmdar-
stellung einbinden, so müssen Sie den
JMP-Befehl an Adresse $CFB0 lediglich an
den Anfang Ihrer eigenen Routine ver-
zweigen lassen. Dadurch wird lediglich
der Grafikaufbau der Anzeigeroutine
überlassen. Die Bildschirmdarstellung
kann dann von einer eigenen Routine
übernommen werden. Umgekehrt können Sie
auch eine eigene Rasterroutine benutzen,
und nach Beendigung die Anzeige-Raster-
Routine durch einen Sprung auf die oben
genannte Adresse aufrufen. Sie sollte
jedesmal bei Rasterzeile $D0 angesprun-
gen werden.
Möchten Sie eine Musikroutine einbinden,
die pro Rasterframe einmal aufgerufen
werden muß, so brauchen Sie lediglich
die Adresse des JMP-Befehls an Adresse
$CFB3 auf die Musikroutinenadresse zu
verbiegen. Dadurch spielt die Anzeige-
routine automatisch auch noch die Musik
ab.
(ub)