MEGA-WINDOWS
- Die nützliche Arbeitshilfe -
----------------------------------------
"Mega-Windows" ist ein hilfreiches Tool,
mit dem Sie kleinere Arbeiten rund um
das tägliche Leben mit Ihrem C64 ausfüh-
ren können. Es vereinigt Adressverwal-
tung, Diskettenhilfe, Taschenrechner und
Minitextverarbeitung in einem leicht zu
bedienenden Programm.
1) ALLGEMEINE BEDIENUNGSHINWEISE
Geladen wird das Programm mit LOAD"ME-
GA-WINDOWS",8. Nach dem Ladevorgang
starten Sie es mit "RUN". Hiernach sehen
Sie zunächst das Titelbild des Pro-
gramms, aus dem Sie durch einen Druck
auf die 'SPACE'-Taste ins Hauptmenu ge-
langen. Hier sind drei Fenster zu erken-
nen. Das Grüne beinhaltet die einzelnen
Menupunkte des Hauptmenus. Im roten
Fenster sehen Sie, ob das Diskettenlauf-
werk gerade beschäftigt ist, oder nicht.
Steht hier "BUSY", so müssen Sie mit
Ihrer nächsten Operation warten, bis die
Floppy ihre Arbeit erledigt hat. Im gel-
ben Fenster sehen Sie eine kleine Hilfe,
die anzeigt, wie die Menus zu bedienen
sind.
Befinden Sie sich in einem Menu, so kön-
nen Sie zwei kleine Kreise links und
rechts der einzelnen Menupunkte, mit
Hilfe der Tasten 'F1' (um hochzufahren)
und 'F3' (um runterzufahren) durch das
Menu bewegen. Mit der 'RETURN'-Taste
wählen Sie einen Menupunkt aus.
Bei allen Eingaben sind die üblichen
Editierfunktionen zu verwenden. Achten
Sie bitte darauf, daß hierbei jedoch
Fehleingaben und das Fahren des Cursors
in eine andere Zeile nicht abgefangen
werden, denn es handelt sich bei der
Eingaberoutine um den BASIC-Befehl "IN-
PUT", der auch die Zeichen ":" und ","
nicht akzeptiert. Die Eingabe wird, wie
immer, mit 'RETURN' abgeschlossen.
Bei den Funktionen, die irgendwie auf
das Diskettenlaufwerk zugreifen, werden
Sie jedesmal durch ein violettes Fenster
dazu aufgefordert die gewünschte Disket-
te einzulegen. Ist dies geschehen, oder
liegt diese Diskette noch im Laufwerk,
so bestätigen Sie das mit einem Druck
auf die 'SPACE'-Taste. Alternativ dazu
können Sie den gewählten Vorgang jedoch
auch mit einem 'Q'-Tastendruck abbre-
chen.
2) MENUPUNKT "DISK"
Hiermit gelangen Sie in die Disketten-
hilfe des Programms. Dabei erscheint ein
Untermenu, in dem Sie einige disketten-
spezifische Funktionen wählen können:
a) FORMATIEREN
Legen Sie einfach eine zu formatierende
Diskette ein, und bestätigen Sie mit
'SPACE' Die Diskette wird nun unter dem
Namen "FORMATTED" formatiert.
b) SCRATCH
Hiermit wird der gesamte Disketteninhalt
gelöscht. Der Menupunkt ist im Prinzip
identisch mit der Format-Funktion, je-
doch wesentlich schneller. Allerdings
funktioniert er nur bei schon formatier-
ten Disketten.
c) DIRECTORY
Hiermit wird das Inhaltsverzeichnis der
eingelegten Diskette auf dem Bildschirm
angezeigt. Mit einem Tastendruck gelan-
gen Sie zum Hauptmenu zurück.
d) VALIDATE
Diese Funktion validiert eine Diskette.
Am Ende der Validierung wird automatisch
zum Hauptmenu zurückgekehrt.
e) INITIALIZE
Nachdem Sie eine Diskette eingelegt ha-
ben wird selbige initialisiert. Auch
hier wird nach getaner Arbeit zum Haupt-
menu zurückgekehrt.
3) MENUPUNKT "ADRESSEN"
In diesem Programmteil können Sie Adres-
sen verwalten. Sie sehen hier ein Unter-
menu aus dem folgende Menupunkte zur
Wahl stehen:
a) DATEI LADEN
Legen Sie zunächst, wie aufgefordert,
Ihre Datendiskette ein. Nach einer
Bestätigung mit 'SPACE' werden sodann
alle Adressdaten von dieser Diskette
eingelesen.
b) DATEI SPEICHERN
Nach Einlegen der Datendiskette werden
die, sich im Speicher befindlichen,
Adressen auf Diskette geschrieben. Hier-
bei haben bis zu 3000 Adressen auf einer
Diskette Platz.
c) ADRESSEN EINGEBEN
Mit diesem Menupunkt erfassen Sie Ihre
Adressen. Hierzu erscheint eine Eingabe-
maske, in der Sie nacheinander die ein-
zelnen Daten eingeben können. Nachdem
alle Eingaben abgeschlossen wurden, sind
Sie gefragt, ob selbige richtig sind.
Sie können hier durch einen Druck auf
die Tasten 'J' und 'N' antworten. Bei
Verneinung wird wieder zur Eingabe
zurückgesprungen, und Sie haben Gelegen-
heit die Adresse nochmals neu einzuge-
ben. Sind die Eingaben korrekt, so fragt
Sie Mega-Windows, ob Sie eine weitere
Adresse eingeben möchten. Wenn ja, so
wird wieder in die Eingabemaske gesprun-
gen. Wenn nein, so kehrt das Programm
zum Adressen-Menu zurück.
d) ADRESSEN ÄNDERN
Hier gelangen Sie zunächst in die Adres-
sen-Anzeige. Mit den Tasten 'F1' und
'F3' können Sie hierbei durch die ein-
zelnen Datensätze blättern. Haben Sie
die zu ändernde Adresse gefunden, so
drücken Sie 'F5'. Hiernach sind Sie dazu
aufgefordert, die Nummer der zu ändern-
den Zeile anzugeben, was durch einen
schlichten Tastendruck auf eine der Zif-
fern von '1' bis '7' geschieht. Sie wer-
den im Folgenden nach dem neuen Ihnalt
dieser Zeile gefragt. Nach Abschluß der
Eingabe wird wieder in die Anzeige
zurückverzweigt, und Sie können weitere
Adressen ändern. Wenn Sie ins Adressen-
Menu zurückkehren möchten, so drücken
Sie die 'F7'-Taste.
e) ADRESSEN LÜSCHEN
Hier wird zunächst nach Vor- und Nachna-
me der zu löschenden Adresse gefragt.
Hiernach sucht Ihnen das Programm alle
Adressen heraus, die zu diesen Angaben
passen. Durch Drücken von 'J' löschen
Sie nun die angezeigte Adresse. Mit 'N'
wird weitergesucht. Wird keine weitere,
passende Adresse gefunden, so kehrt das
Programm zum Adress-Menu zurück.
f) ADRESSEN ZEIGEN
In diesem Menupunkt können Sie sich Ihre
Adressdatei anschauen. Hierbei werden
Sie zunächst gefragt, ob die Ausgabe auf
dem Bildschirm (Taste 'B') oder dem
Drucker (Taste 'D') erfolgen soll. Da-
nach sind Sie dazu aufgefordert einige
Suchbegriffe einzugeben, nach denen die
Adressen ausgewählt werden sollen. Sind
ihnen einige dieser Angaben egal, so
geben Sie hier einfach nichts ein ('RE-
TURN'). Tun Sie dies bei allen Angaben,
so werden alle Adressen aufgelistet.
e) ZURÖCK
Mit diesem Menupunkt kehren Sie ins
Hauptmenu zurück. Sie werden hierbei
daran erinnert, daß Sie ggf. neu einge-
gebene Adressen noch speichern müssen.
Ist dies schon geschehen, bestätigen Sie
mit 'J'. Mit 'N' gelangen Sie wieder in
das Adress-Menu zurück. Die Adressen
bleiben übrigens erhalten, selbst wenn
Sie zwischenzeitlich ins Hauptmenu
zurückgekehrt waren.
4) DRUCKER
Dies ist eine kleine und einfache Text-
verarbeitung. Sie gibt lediglich jede
Zeile, die Sie eingeben, auf dem Drucker
aus. Möchten Sie wieder zurück ins
Hauptmenu, so geben Sie als Drucktext
"*END*" ein.
5) RECHNER
Dies ist eine Art Mini-Taschenrechner,
der die vier Grundrechenarten be-
herrscht. Hierbei geben Sie einfach den
1. Faktor, die gewünschte Rechenart
("+", "-", "*", oder "/"), und den 2.
Faktor ein. Das Ergebnis ist dann im
"Display" des Taschenrechners zu sehen
(Beispiel: sie möchten 238 und 564 ad-
dieren. Eingabe: "238"-'RETURN'-"+"-
'RETURN'-564-'RETURN'. Der Rechner kann
zum Hauptmenu verlassen werden, indem
Sie "X" als Rechenart angeben.
6) PAUSE
Dies ist eine Art Gag-Funktion, aus der
Sie mit 'SPACE' wieder zum Hauptmenu
gelangen.
7) SPEZIAL
In diesem Untermenu gibt es drei kleine-
re Funktionen zu wählen:
a) INSTALLIEREN
Dieser Menupunkt fertigt Ihnen eine Si-
cherheitskopie von Mega-Windows an. Le-
gen Sie hierzu eine Diskette ein, auf
der Sie Mega-Windows installieren möch-
ten. Auf ihr sollten noch mindestens 108
Blocks frei sein. Nach Bestätigung mit
der 'SPACE'-Taste, wird das Programm
unter dem Namen "MEGA-WINDOWS/SC" ge-
speichert, und ist von dort aus jeder-
zeit wieder lad- und startbar.
b) COPYRIGHT
Hier wird ein Copyrightvermerk ausgege-
ben. Mit 'SPACE' gelangen Sie wieder zum
Hauptmenu zurück.
c) ZURÖCK
Kehrt zurück zum Hauptmenu.
8) QUIT
Nach einer Sicherheitsabfrage, die Sie
mit 'J' oder 'N' beantworten, wird Me-
ga-Windows mit einem Reset beendet.
(ub)