CHAR-EDITOR-AND-EXPANDER
- Der universelle Zeichensatzeditor -
----------------------------------------
Mit dem, in Bedienung und Anwendung sehr
einfach gehaltenen, Char-Editor-and-
Expander können Sie gleichzeitig 1x1-
und 2x2-Zeichen große Zeichensätze edi-
tieren. Zudem kann das Programm 1x1-
Zeichensätze in 2x2-Zeichensätze konver-
tieren, die dann direkt nachbearbeitet
und "abgerundet" werden können.
1) ALLGEMEINE BEDIENUNGSHINWEISE
Laden Sie das Programm zunächst mit
LOAD"CHAR-EDIT+EXPAND",8 und starten Sie
es mittels "RUN". Nach kurzer Entpack-
zeit erscheint auch schon der Edit-
Bildschirm, auf dem Sie in der Mitte die
einzelnen Menupunkte des Programms auf-
gelistet sehen. Links und rechts davon,
befinden sich die Editierfenster für den
2x2- und 1x1-Zeichensatz. Einen Öber-
blick über beide Zeichensätze sehen Sie
jeweils am unteren und oberen Bild-
schirmrand.
Nach Programmstart sehen Sie einen pul-
sierenden Cursor im 2x2-Edit-Fenster,
den Sie mit Hilfe einen Joysticks in
Port 2 bewegen können. Mit dem Feuerk-
nopf werden einzelne Pixel gesetzt oder
gelöscht, wobei alle Änderungen sofort
in der Öbersichtszeile in Normalgröße zu
sehen sind. Hier pulsiert das momentan
editierte Zeichen.
Alle Funktionen des Programms werden nun
über Tasten aufgerufen. Die Menupunkte
erreichen Sie mit einer der Tasten von
'1' bis '8'. Desweiteren schalten Sie
mit der 'F1'-Taste zwischen dem 1x1- und
dem 2x2-Edit-Fenster hin- und her. Um
ein anderes Zeichen zu editieren, können
Sie mit Hilfe der Tasten '+' und '-'
jeweils ein Zeichen vor, bzw. zurückfah-
ren, und dieses in beide Edit-Fenster
holen.
Bei Filenamensangaben erscheint immer
ein eigener Bildschirm zur Namenseinga-
be. Die 'DEL'-Taste kann zum Korrigieren
derselben benutzt werden. Wie immer wird
sie mit Hilfe von 'RETURN' abgeschlos-
sen. Ist das Eingabefeld leer, so wird
mit 'RETURN' der Lade-, bzw. Speicher-
vorgang abgebrochen und zum Editor
zurückgekehrt.
2) DIE MENUPUNKTE
Wie schon erwähnt, so sind alle Menu-
puknte über die Zifferntasten von '1'
bis '8' aufzurufen:
a) '1' - LOAD 1X1
Hiermit wird ein normaler Zeichensatz
(1x1) geladen.
b) '2' - LOAD 2X2
Lädt einen 2x2-Zeichensatz, der im
hierfür üblichen Format (s.u.) vorliegen
muß.
c) '3' - SAVE 1X1
Speichert den aktuellen 1x1-Zeichensatz
auf Diskette.
d) '4' - SAVE 2X2
Speichert den aktuellen 2x2-Zeichensatz
auf Diskette
e) '5' - CATALOG
Hiermit wird das Inhaltsverzeichnis der
eingelegten Diskette auf den Bildschirm
geholt. Ein 'SPACE'-Tastendruck nach
Beendigung der Ausgabe fürht zum Editor
zurück.
f) '6' - CONVERT
Rufen Sie diese Funktion auf, so wird
der aktuelle 1x1-Zeichensatz vergrößert,
und im 2x2-Zeichensatz abgelegt, von wo
Sie ihn direkt nacheditieren können
(z.B. um die Ecken der Zeichen abzurun-
den).
g) '7' - CREDITS
Listet eine Kurzinformatio über Programm
und Programmierer auf. Mit 'SPACE' ge-
langen Sie wieder zum Editor zurück.
h) '8' - HELP
Dieser Meupunkt gibt kurz Auskunft über
die Tastenfunktionen und das Zeichen-
satzformat. Auch hier wird mit 'SPACE'
zum Editor zurückgekehrt.
3) TECHNISCHE HINWEISE
Der Aufbau des 2x2-Zeichensatz ent-
spricht dem hierfür üblichen Format: Die
Anzahl aller Zeichen wird von 256 auf 64
redudziert, was für die Darstellung von
alphanumerischen Zeichen ausreichend
ist. Ein 2x2-Zeichen wird nun aus den
vier Bildschirmcodes eines Zeichens plus
einem jeweiligen Offset von 64 zusammen-
gesetzt. So entseht das 'A' aus den Zei-
chen:
A SHIFT-A
REVERS-A REVERS-SHIFT-A
Also aus den Bildschirmcodes:
1 65
129 193
Zusätzlich sollten Sie beachten, daß das
Programm den 1x1-Zeichensatz an Adresse
$2800, den 2x2-Zeichensatz an Adresse
$3000 ablegt. Diese Adressen werden auch
beim Speichern der Zeichensätze als La-
deadresse vorgegeben, und müssen zur
Weitervewenung ggf. geändert werden.
(ub)