COLOR-DESIGNER
- Der einfache Rastereditor -
----------------------------------------
Das Programm "Color-Designer" ist ein
kleines und einfaches Tool zum Editieren
von Rasterfarben. Mit ihm können Sie
sehr schnell und einfach Rasterfarbli-
sten erstellen, abspeichern, und in Ihre
Raster-IRQ-Routinen einbauen.
PROGRAMMBEDIENUNG
Laden Sie das Programm mit LOAD"COLOR-
DESIGNER",8 und starten Sie es mittels
"RUN". Hiernach erscheint das Hauptmenu,
aus dem Sie 5 Unterfunktionen mit Hilfe
der F-Tasten aufrufen können. Gleichzei-
tig können Sie hier auch die gewünschten
Rasterfarben editieren. Hierzu sehen Sie
neben der Auflistung der Menupunkte ei-
nen Block, in dem die letzten 10 Raster-
zeilen vergrößert dargestellt werden.
Die unterste Zeile dieses Blocks ent-
spricht der aktuellen Speicheradressse,
in die eine Farbänderung eingetragen
wird. Die Adresse ist in dieser Zeile
auch in hexadezimaler schreibweise zu
sehen. Mit den Tasten 'CRSR hoch' und
'CRSR runter' bewegen Sie sich in der
Farbliste um eine Zeile auf und ab. Die
Tasten 'CRSR rechts' und 'CRSR links'
springen jeweils um 10 Zeilen hoch, bzw.
runter. Hierbei sehen Sie in der unteren
Bildschirmhälfte alle Rasterfarben ab
der aktuellen Adresse in Rasterdarstel-
lung. Mit den Tasten von '0' bis '9',
sowie von 'A' bis 'F' wird nun eine Far-
be in die aktuelle Adresse eingetragen.
Zusätzlich stehen Ihnen noch folgende
Menuoptionen zur Verfügung:
a) 'F1' - DISK MENU
Hiermit gelangen Sie in das Disk-Menu,
aus dem Sie sich das Inhaltsverzeichnis
der eingelegten Diskette anzeigen lassen
können, sowie Rasterdefinitionen laden
und speichern können. Mit 'D' wird das
Directory angezeigt, aus dem Sie mit
einem beliebigen Tastendruck wieder zum
Hauptmenu gelangen. Mit 'L' laden Sie
eine Farbdefinition an die aktuelle Ra-
steradresse des Editors. Die 'S'-Taste
speichert eine Farbdefinition auf Dis-
kette, wobei Sie hierzu die Start- und
Endadresse des zu speichernden Bereichs
mit den Tasten 'F3' und 'F5' im Hauptme-
nu einstellen müssen (s.u.). Eine so
gespeicherte Definition wird später mit
LOAD"NAME",8,1 automatisch an die ange-
gebene Startadresse geladen. Geht Ihre
Raster-Routine von einer bestimmten
Startadresse für die Rasterfarbtabelle
aus, so sollten Sie genau an dieser
Adresse auch Ihre Rasterfarben definie-
ren.
Bei der Eingabe von Filenamen, kann mit
der 'DEL'-Taste das Zeichen vor dem Cur-
sor gelöscht werden. Die Eingabe wird
wie immer mit 'RETURN' abgeschlossen.
Geben Sie keinen Filenamen ein (nur 'RE-
TURN'), so wird die entsprechende Funk-
tion abgebrochen. Mit 'RUN/STOP' gelan-
gen Sie wieder ins Hauptmenu zurück.
b) 'F3' - SET STARTMARK
Mit dieser Tastenfunktion legen Sie die
aktuelle Zeilenadresse als Startadresse
für die Copy- und Save-Funktionen fest.
Hierbei wird die Adresse hinter dem Me-
nupunkt automatisch aktualisiert.
c) 'F5' - SET ENDMARK
Dieser Menupunkt setzt die aktuelle
Adresse als Endadresse für die Copy- und
Save-Funktionen.
d) 'F7' - COPY MARK TO ADRESS
Hiermit kopieren Sie den mit 'F3' und
'F5' definierten Bereich an die aktuelle
Adresse. Dadurch können sich wiederho-
lende Farbfolgen einfacher eingegeben
werden
e) 'F8' - CLEAR BLOCK
Diese Funktion setzt die Farben aller
sichtbaren Rasterzeilen, ab der aktuel-
len Adresse auf 'schwarz' und löscht
damit die dortigen Farbdefinitionen.
(ub)