DISC-ORDER
- Die schnelle Übersicht -
----------------------------------------
"Disc-Order" ist ein kleines Programm,
das helfen soll, einen schnellen Über-
blick über eine Diskettensammlung zu
erhalten. Hierzu können Sie eine Liste
mit bis zu 790 Einträgen editieren, in
der Sie für jede Diskette einen maximal
36-stelligen Informationstext ablegen
können. Diese platzsparende Übersicht
kann abgespeichert, und jederzeit zur
schnellen Suchhilfe wieder eingeladen
werden.
DIE BEDIENUNG
Laden Sie das Programm mit LOAD"DISC-
ORDER",8 und starten Sie es mit Hilfe
des "RUN"-Befehls. Hiernach sehen Sie
einen schwarzen Bildschirm, an dessen
linkem Rand eine Reihe von Zahlen zu
sehen sind. Dies sind die Nummern der
einzelnen Einträge. Mit den Tasten <CRSR
hoch> und <CRSR runter> bewegen Sie den
hellgrünen Markierungscursor um eine
Position nach oben und unten. Mittels
<CRSR links> und <CRSR rechts> wird sel-
biger um 10 Einträge nach oben und unten
verschoben. Durch Drücken der <RETURN>-
Taste gelangen Sie in die Eintrags-
Eingabe. Die aktuell gewählte Zeile
färbt sich daraufhin weiß, und Sie kön-
nen den Namen oder eine Kurzinfo über
die entsprechende Diskette eingeben.
Hierbei können Sie den kleinen Strich-
cursor unter der Zeile auch mit Hilfe
der Cursortasten nach links und rechts
bewegen, sowie mit den Tasten <DEL> und
<INST> ein Zeichen löschen oder einfü-
gen. Mit <RETURN> wird die Eingabe abge-
schlossen und wieder zur Eingabepositio-
nierung zurückverzweigt.
Drücken Sie hier die <S>-Taste, so fragt
das Programm nach einem Filenamen, unter
dem die sich im Speicher befindliche
Liste abgelegt werden soll. Das Programm
erkennt dabei automatisch, wieviele der
790 Einträge Sie tatsächlich belegt ha-
ben und speichert nur diese ab.
Drücken Sie die <L>-Taste, so kann eine
gespeicherte Liste wieder geladen wer-
den. Geben Sie auch hier wieder den
gewünschten Filenamen an.
Mit der <D>-Taste können Sie sich in der
Eingabe-Positionierung das Inhaltsver-
zeichnis der momentan eingelegten Dis-
kette anschauen, um so ggf. festzustel-
len, was Sie an einer bestimmten Posi-
tion einzutragen haben. Nach Anzeige
desselben gelangen Sie mit der <SPACE>-
Taste wieder zur Eingabe-Positionierung
zurück.
Drücken Sie die <P>-Taste, so wird die
aktuelle Liste auf den Drucker ausgege-
ben. Hierzu sollte eine MPS-kompatible
Schnittstelle vorhanden sein.
Mit <I> können Sie sich eine Kurzinfor-
mation anzeigen lassen, um die einzelnen
Tastenfunktionen ggf. nochmals nach-
zublättern.
Übrigens: Durch die unspezifische Einga-
be der Daten können Sie Disc-Order pro-
blemlos auch für andere Zwecke einset-
zen. So lassen sich z.B. auch Übersich-
ten über Video- oder CD-Sammlungen er-
stellen.
(ub)