DOUBLE-COPY
- Das Kopierprogramm für 2 Laufwerke -
----------------------------------------
Sind Sie es auch leid, beim Kopieren von
ganzen Disketten ständig den Diskjockey
spielen zu müssen, und insgesamt 6 Mal
die Quell- mit der Zieldiskette zu ver-
tauschen? Dann gibt es jetzt eine Lö-
sung: Einfach eine zweite Floppy ange-
schaft (auf dem Gebrauchtmarkt oft schon
für 50-100 Mark zu haben), und das Pro-
gramm "Double-Copy" benutzt, das spe-
ziell für das Kopieren mit zwei Laufwer-
ken konzipiert wurde, und ausschließlich
für Inhaber von zwei Floppylaufwerken
interessant ist. Zudem versteht sich das
Programm auch darauf, Sie während des
Kopierens mit einigen Musikstücken zu
unterhalten.
1) LADEHINWEISE
Laden Sie das Programm mittels LOAD"DOU-
BLE-COPY",8 und starten Sie es durch
"RUN". Hiernach erscheint auch schon
gleich der Befehlsbildschirm, auf dem
Sie alle vom Programm abgefragten Ta-
stenfunktionen sehen. Zum Korrekten Be-
trieb von Double-Copy sollten ggf. hard-
waremässig eingebaute Floppyspeeder ab-
geschaltet werden.
2) DIE PROGRAMMFUNKTIONEN
Diese werden mit Hilfe von einzelnen
Tasten aufgerufen, die wir im nun Fol-
genden auflisten werden:
a) <D> - Directory
Hiermit wird das Inhaltsverzeichnis der
momentan eingelegten Diskette im Quell-
laufwerk angezeigt. Nach Programmstart
ist dies immer das Laufwerk mit der
Gerätenummer 8. Mit einem beliebigen
Tastendruck gelangen Sie wieder zum
Hauptmenu zurück.
b) <C> - Copy
Startet den Kopiervorgang. Einfach
zurücklehnen und warten, bis die Quell-
diskette komplett auf die Zieldiskette
geschrieben wurde.
c) < > - Change S/T
Hiermit schalten Sie die Adressen von
Quell- und Ziellaufwerk hin und her.
Drücken Sie diese Taste, so werden die
beiden Geräteadressen hinter "Copy
from:... to:..." miteinander vertauscht.
Schalten Sie so als Quellaufwerk das
Laufwerk mit der Geräteadresse 9 ein, so
wird die Directoryfunktion auf diesem
Laufwerk angewandt, und das Kopieren
wird von diesem Laufwerk auf das Lauf-
werk mit der Gerätenummer 8 durch-
geführt.
d) <F> - Fix 2nd drive
Mit dieser Funktion können Sie die Gerä-
teadressen der Laufwerke softwaremässig
ändern. Hierzu müssen Sie nach Aufruf
der Funktion zunächst beide Laufwerke
ausschalten. Schalten Sie das Laufwerk,
das das Ziellaufwerk sein soll, wieder
ein, und drücken Sie die <RETURN>-Taste
um fortzufahren. Diesem Laufwerk wird
nun die Geräteadresse zugewiesen, die in
der "Copy from:... to:..."-Anzeige hin-
ter "to" steht. Schalten Sie nun das
zweite Laufwerk wieder ein, und drücken
Sie ein weiteres Mal <RETURN>, um dem
zweiten Laufwerk die verbleibende Gerä-
tenummer zuzuweisen. Die Gerätenummern
sind nun entsprechend gesetzt und es
wird zum Hauptmenu zurückgekehrt.
e) <M> - Change Music
Hiermit ändern Sie das Musikstück, das
gerade gespielt wird.
f) <F1>/<F2> - Start +/-
Mit diesem beiden Tasten zählen Sie die
Nummer des Starttracks um jeweils einen
Track hoch, bzw. runter.
e) <F3>/<F4> - End +/-
Hiermit wird der Endtrack um jeweils
einen Track hoch-, bzw. runtergezählt.
Das Programm liest alle Tracks von 1-40,
wobei normale DOS-Disketten nur auf den
Tracks 1-35 beschrieben sind (die Tracks
36-40 können also ausgelassen werden).
f) <F5>/<F6> und <F7>/<F8>
Mit diesen Tasten zählen Sie die soge-
nannten Header- und Tail-Gaps hoch und
runter. Durch Verändern dieser Werte
können Sie auch Disketten mit Sonderfor-
maten kopieren. Sie stellen Formatlücken
auf der Diskette dar, die normalerweise
den Werten $09/$09 entsprechen. Oft wird
durch veränderte Gaps ein Kopierschutz
realisiert, den normale Kopierprogramme
nicht kopieren können.
(ub)