Picture-Packer
- Das kleine Ding für große Diashows -
----------------------------------------
Der Picture-Packer ist ein kleines, aber
feines, Programm zum Erstellen einer
einfachen Diashow. Der Vorteil dieses
Programms: Es fügt mehrere Bilder in
einem File zusammen, wobei ein Packer
dazu benutzt wird um die Bilder zu
verkürzen. Dadurch können in einem max.
202 Blocks großen File bis zu 10 (und
mehr - je nachdem wie gut gepackt werden
kann) Bilder untergebracht werden. Die-
ses einzelne File kann anschließend nor-
mal geladen und durch "RUN" gestartet
werden, um die darin enthaltenen Bilder
anzuschauen.
1)PROGRAMMBEDIENUNG
Diese gestaltet sich als höchst einfach.
Laden Sie das Programm zunächst mittels
LOAD"PICTURE-PACKER",8 und starten Sie
es durch "RUN". Hiernach sehen Sie das
Hauptmenu, das Ihnen vier Menupunkte zur
Verfügung stellt:
a) <F1> - Add a picture
Drücken Sie die <F1>-Taste, so können
Sie ein Bild laden. Dieses muß im Koa-
la-Painter-Format auf Diskette vorlie-
gen. Geben Sie hier nun den Filenamen
des gewünschten Bildes ein. Die Namens-
eingabe wird mittels <RETURN> abge-
schlossen. Bei Fehleingaben können Sie
mittels der <DEL>-Taste die gesamte Ein-
gabe revidieren und den Cursor wieder an
den Anfang des Eingabefeldes setzen, um
den Namen neu einzugeben. Haben Sie sel-
bigen nun korrekt angegeben, so wird das
entsprechende Bild von Diskette geladen.
Bei etwaigen Ladefehlern bricht das Pro-
gramm mit einer entsprechenden Meldung
ab. Im andern Fall wird nun das geladene
Bild auf dem Bildschirm angezeigt. Drük-
ken Sie <SPACE> um wieder ins Hauptmenu
zu gelangen. Hier nun fragt Sie der Pic-
ture-Packer, ob Sie dieses Bild in die
Diashow aufnehmen möchten. Drücken Sie
<Y> um zu bestätigen, oder <N> um abzu-
brechen (falls Sie das falsche Bild ge-
laden haben). Soll das Bild aufgenommen
werden, so wird es nun gepackt und im
Speicher abgelegt. Ein Progressindikator
zeigt, wie weit schon gepackt wurde.
Gleichzeitig sehen Sie wie die Anzeige
des noch verfügbaren Speichers am oberen
Bildschirmand schrumpft. Nach dem Pack-
vorgang ist das Bild in die Diashow auf-
genommen. Sie können nun den Ladevorgang
beliebig oft wiederholen, um weitere
Bilder einzubinden. Sollte der verfügba-
re Speicher nicht mehr ausreichen, so
weist Sie der Picture-Packer mit der
Meldung "Out of memory" darauf hin. Den-
noch können Sie nun versuchen ggf. ein
anderes Bild zu laden, das möglicherwei-
se besser gepackt werden kann (dies ist
vorwiegend bei Bildern mit großen,
gleichfarbigen Flächen der Fall).
b) <F3> - Directory
Hiermit können Sie sich das Inhaltsver-
zeichnis der eingelegten Diskette anzei-
gen lassen. Sie können die Ausgabe des-
selben mit Hilfe der <SPACE>-Taste an-
halten und wieder fortsetzen. Zum Schluß
gelangen Sie mit einer beliebigen Taste
wieder zum Hauptmenu zurück.
c) <F5> - Show Pictures
Diese Funktion zeigt Ihnen alle bisher
geladenen Bilder auf dem Bildschirm an.
Benutzen Sie die <SPACE>-Taste, um je-
weils um ein Bild weiterzublättern. Nach
der Anzeige des letzten Bildes wird wie-
der zum Hauptmenu zurückgekehrt.
d) <F7> - Save file
Hiermit speichern Sie alle geladenen
Bilder in einem einzigen File auf Dis-
kette. Geben Sie hierzu zunächst den
Namen des zu speichernden Files an. Hie-
raufhin beginnt der Picture-Packer da-
mit, die Bilder zu speichern. Falls wäh-
rend dieses Vorgangs ein Fehler auftre-
ten sollte, so erscheint eine Fehlermel-
dung, und Sie können durch austauschen
der Diskette und Drücken von <SPACE>
nochnmals speichern. Beachten Sie bitte,
daß aus dem Speichermodus nicht mehr zum
Hauptmenu zurückgekehrt werden kann. Sie
müssen das Programm nach dem Speichern
durch einen RESET verlassen.
2) DIE GESPEICHERTE DIASHOW
Eine vom Picture-Packer erzeuge Diashow
kann unter dem, beim Speichern angegebe-
nen, Namen normal mit LOAD"NAME",8 gela-
den und mittels "RUN" gestartet werden.
Die enthaltenen Bilder werden jeweils in
weniger als 1 Sekunde entpackt und auf
dem Bildschirm angezeigt. Mit <SPACE>
blättern Sie je ein Bild weiter. Nach
Anzeige des letzten Bildes, wird wieder
das erste Bild angezeigt. Die Bilder
werden übrigens in der Reihenfolge, in
der sie zuvor geladen wurden, angezeigt.
3) ZUSÄTZLICHE HINWEISE
Filenamenseingaben, sowie die Anzeige
des Directorys können mit Hilfe der
<RUN/STOP>-Taste abgebrochen werden.
Der Picture-Packer verwendet einen ein-
fachen Byte-Run- und Halbbyte-Packer zum
Komprimieren der Bilder. Dieser ist be-
sonders schnell und erzielt recht gute
Ergebnisse. Dennoch können Sie das Dia-
show-File mit einem aufwendigeren, und
besser komprimierenden, Packer nochein-
mals packen, um es so ggf. noch kürzer
zu machen.
(ub)