PHYSIK - FORMELN UND MEHR
- Entdeckungsreise durch die Physik -
----------------------------------------
"PHYSIK-FUM" ist ein mächtiges Programm
zur Berechnung von verschiedensten Wer-
ten aus sechs Themenbereichen der Phy-
sik. Das Programm beinhaltet knapp 50
verschiedenen Formeln, so daß auch Sie
die gesuchte Berechnung mit hoher Wahr-
scheinlichkeit hier finden werden. Zudem
sind eine Menge Infotexte zu physikali-
schen Größen, Formeln und Definitionen
vorhanden, mit denen Sie sich auch das
entsprechende Hintergrundwissen zu den
einzelnen Teilgebieten aneignen können.
1) LADE- UND BEDIENUNGSHINWEISE
Laden Sie das Programm zunächst mittels
LOAD"PHYSIK - F U M !",8 und starten Sie
es durch "RUN". Nach kurzer Entpackzeit
erscheint ein Intro, aus dem Sie durch
zweimaliges Drücken der <SPACE>-Taste
ins Hauptmenu gelangen. Hierzu muß
zunächst der Hauptteil des Programms
nachgeladen werden, was einige Sekunden
dauern kann.
In allen Menus des Programms können Sie
einen Menupunkt durch Drücken der Zif-
ferntaste am Anfang der Zeile anwählen.
Oder aber Sie bewegen den inversen An-
wahlcursor mit Hilfe der Tasten <CRSR
hoch> und <CRSR runter> auf den
gewünschten Menupunkt. In beiden Fällen
müssen Sie <RETURN> drücken, um in den
Menupunkt zu verzweigen. Auf diese Weise
müssen Sie sich nun durch alle Unterme-
nupunkte zum gesuchten Programmtelil
"durchhangeln", wobei immer mit dem je-
weils letzten Menupunkt zum vorhergehen-
den Menu zurückverzweigt wird.
Bei der Anzeige von Texten und Informa-
tionsseiten kann jeweils mit einer be-
liebigen Taste weitergeblättert werden.
Drücken Sie <->, so wird um eine Seite
zurückgeblättert. Eine beliebige Taste
auf der letzten Seite (außer <->; die
Seitennummer wird unten links angezeigt)
lässt Sie wieder in das jeweils vorheri-
ge Menu zurückverzweigen.
Bei der Eingabe von Parametern zur Be-
rechnung von physikalischen Formeln kann
ausschließlich die <DEL>-Taste zur Kor-
rektur der Eingabe verwendet werden.
Durch Drücken von <RETURN> wird die Ein-
gabe übernommen. Ausserdem ist die Ein-
gabe auf die numerischen Zifferntasten
von "0" bis "9", sowie auf das Minuszei-
chen ("-"), das Dezimalkomma (".") und
das Zehnerpotenzzeichen "e" beschränkt,
um eine Fehleingabe auszuschließen. Mit
dem Exponentialzeichen "e" können Sie
auch Zahlen in der wissenschaftlichen
Zehnerpotenz-Notation angeben, so wie
Sie auf dem C64 üblich sind. Beispiels-
weise kann 0.012 auch durch 1.2e-2, oder
42000 auch durch 4.2e4 angegeben werden
(negative Zahlen nach dem "e" verschie-
ben das Dezimalkomma nach rechts, posi-
tive nach links).
Während des Programmablaufs wird übri-
gens ständig eine Musik abgespielt. Wem
diese nicht gefällt, der kann Sie durch
Drücken von <RESTORE> abschalten. Sie
bleibt von nun an solange abgeschaltet,
bis ein Text nachgeladen und angezeigt
wird. Auch hier kann sie wieder mittels
<RESTORE> abgeschaltet werden.
2) DAS HAUPTMENU
Kommen wir nun zu den einzelnen Menu-
punkten des Hauptmenus:
2.1. Größen und Formeln
Durch Anwählen dieses Menupunktes gelan-
gen Sie in ein Untermenu, von dem aus
Sie Informationstexte zu den sechs The-
menbereichen der Physik auswählen kön-
nen. Wählen Sie einfach einen der Berei-
che Akustik, Atomlehre, Elektrizitäts-
lehre, Mechanik, Optik oder Wärmelehre,
oder kehren Sie mit Hilfe des letzten
Menupunktes "Mainmenue" wieder zum
Hauptmenu zurück. Nach Anwahl eines The-
menbereichs wird nun ein Infotext nach-
geladen, der nach wenigen Sekunden auf
dem Bildschirm angezeigt wird.
2.2. Berechnung
In Programmteil können Sie eine der
knapp 50 verschiedenen Berechnungen
durchführen. Hierzu erscheint zunächst
wieder ein Untermenu mit den verschiede-
nen Themenbereichen der Physik, aus dem
Sie sich den Gewünschten aussuchen. An-
schließend wird wieder ein Untermenu
angezeigt, in dem Sie konkret die Be-
rechnung auswählen, die Sie durchführen
möchten. Nach Anwahl derselben wird ein
kurzer Infotext über den im Folgenden zu
berechnenden Wert angezeigt. Sie sind
nun dazu aufgefordert, die hierzu erfor-
derlichen Parameter anzugeben. Hiernach
wird das entsprechende Ergebnis auf dem
Bildschirm ausgegeben. Durch Drücken
einer beliebigen Taste gelangen Sie nun
zu einer Abfrage, in der Sie wählen kön-
nen, ob Sie mit dieser Formel eine wei-
tere Berechnung durchführen (<J>), oder
lieber zum letzten Untermenu zurück-
springen möchten (<N>).
2.3. Info
In diesem Untermenu finden Sie einige
Informationstexte über das Programm.
2.4. Programmende
Hier öffnet sich ein Untermenu, in dem
Sie mit "Ende" einen Reset auslösen, und
somit das Programm berlassen. Mit "Main-
menue" wird wieder ins Hauptmenu zurück-
gekehrt.
(ub)