G/S-MEGA-KONVERT
Haben Sie schon einmal einen Joystick, der sich in einem Monitor um seine eigene Achse dreht, auf dem Bildschirm
gesehen? Der aus acht Sprites, die mit
einem Konverter konvertiert wurden, bestehende Joystick stellt das Intro dar, das Sie gleich nach dem Start von G/ S-MEGA- KONVERT erwartet. Somit wird Ihnen
gleich zu Beginn einmal eine der Möglichkeiten des Programms vor Augen geführt.
Nach Drücken von > SPACE< wird das eigentliche Programm gestartet, und auf
dem Bildschirm erscheint ein Menü. Mit
den Funktionstasten können Sie nun diverse Funktionen anwählen:
>F1: Load Koala< Ein mit dem Koala-
Painter erstelltes
Bild wird in den
Speicher geladen.
>F2: Load Blazing
Paddles< Ein Blazing-Padd-
les-Bild wird ein-
geladen.
>F3: Load Paint
Magic< Ein mit Paint-Ma-
gic erstelltes
Bild wird eingela-
den.
>F4: Load HiRes< Ein Singlecolor-
Bild wird eingela-
den.
>F5: Display Grafik< Der Rechner zeigt
die geladene Gra-
fik in Single- od.
Multicolor an.
>F6: Convert< Auf dem Bildschirm
erscheint die Gra-
fik. Mit dem Joy-
stick (Port #")
können nun bis zu
8 Sprites positio-
niert werden. Wenn
nicht alle 8 Spri-
tes benötigt wer-
den, so kann man
das Konvertieren
jederzeit mit der
Spacetaste abge-
brochen werden.
>F7: Directory< Der Inhalt der
Diskette wird auf
dem Bildschirm
ausgegeben.
>F8: Save Sprites< Die Sprites werden
abgespeichert, und
zwar entweder mit
"row datas" die
reinen Sprites od.
mit "including
routine" komplett
mit einer Anzeige-
routine.
Soweit die Anleitung zu G/ S-Mega- Konvert " Alles in Allem revolutioniert dieses Programm die Spriteprogrammierung, denn nun ist es endlich möglich, große Sprite Objekte ( Bobs) an einem Stück zu editieren, statt sie in mühevoller Kleinarbeit zusammenzupacken", schreibt der Programmierer von G/ S-Mega- Convert, Thomas Koncina, in seinem Begleitschreiben zur Programmdiskette. Da kann man nichts dazufügen, außer vielleicht " VIVE LA REVOLUTION!"
STEFAN GNAD